Surface 10

Surface 10

Dean De Benedictis ist Surface 10. Er kommt aus Südkalifornien und ist ein Komponist, Produzent, Performer und Konzeptkünstler. Seine Musikstile reichen über IDM, Experimentelle Elektronik, Progressivem Jazz und darüber hinaus...

Brian Eno Tribute - A Tribute to the Music + Works of Brian Eno

Artist: Various
P:
1997
Eine sehr schöne Tribute CD, mit ungewöhnlichen Interpretationen zu den Stücken von Eno.
Auch hier sind einige sehr bekannte Musiker mit dabei, die dem Meister des Ambient huldigen.

Hier das letzte Exemplar!

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Dean De Benedictis - Salvaging the Past

Artist: Dean De Benedictis
P: 2005

Diese CD ist nicht nur eine Hommage an die Elektronikmusik der Vergangenheit, sondern erweitert das Vokabular der Musik in der Gegenwart. Er mischt die traditionellen Elektronischen Instrumente mit klassischen akustischen Instrumenten. Die Musik ist spannend und bei weitem nicht so abstrakt und abgedreht wie  die einmaligen Werke, die er unter dem Namen Surface 10 veröffentlicht. Toll!
 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Desensitized - Chaos in Premonition

Artist: Deborah Martin & Dean de Benedictis (Surface 10)
P: 2022

Inspiriert von den Mysterien des Jenseits kehrt Chaos in Premonition in die fantastische Welt zurück, die die Spotted Peccary-Künstler Deborah Martin und Dean De Benedictis in ihrer ersten Zusammenarbeit als Desensitized erschaffen haben. Wie ihr vorheriges Werk Hemispherica Portalis nahmen Martin und De Benedictis ihre neueste Veröffentlichung gemeinsam live im Studio auf und formten neun Stücke aus bearbeiteten Improvisationen. Durch die Kombination von Instrumenten wie Ton-Okarinas, Flöten und tibetischen Schalen mit einer Vielzahl von digitalen und analogen Synthesizern ist Chaos in Premonition ein Album, das zu Widersprüchen einlädt und mit ihnen Frieden schließt, der einzige Weg, sich der Frage zu nähern, die es inspiriert hat: Wer sind wir und was hat uns gemacht Der Titeltrack „Chaos in Premonition“ beginnt in stiller Weite und steigt zu einem verwirrenden Crescendo an, um dann zu einem ätherischen Refrain überzugehen. Perkussive Klänge wie Regentropfen in einer Höhle steigen langsam aus schattigen Tiefen auf und beschwören das Kosmische herauf. Von dort aus baut das Stück ein Klangmosaik aus hüpfenden Breakbeats, glitzernden Fragmenten und schimmernden Arpeggios: die Geburt einer Welt aus der Stille. Auf „Abundant Time“ ebben und fließen gegenrhythmische Clock-Samples und Herzschläge um geschwungene Drohnen und sanft gezupfte Saiten. Die beiden Künstler verwenden im gesamten Werk eine reiche Verschmelzung akustischer und elektronischer Elemente. Mit „Immortals and Their Graves“ bewegt sich die Mayahachi-Flöte von De Benedictis von ruhigen Pausen über mitreißende Triller zu rhythmischem Stottern und wieder zurück und fängt in ihrer Formlosigkeit die Höhen und Tiefen eines Lebens ein. Sogar Gesangselemente tauchen im Finale „Sleep of Innocence“ auf, in dem Martin und De Benedictis harmonisch über himmlische Glocken summen, ein Schlaflied aus einer anderen Welt. Gerade wenn sich ein Gefühl festsetzt, schießt es davon – unerkennbar, und doch bietet ein nahtloser kompositorischer Fluss eine gut ausgearbeitete Konsistenz mit jedem Track. Martin beschreibt die Freude an der Zusammenarbeit als Entdeckung; Da jeder Künstler seine eigene einzigartige Identität mitbringt, ist es ein Rätsel, wie sich ihre Kompositionsstile vermischen, bis sie aufgedeckt werden. Sie fährt fort: „Das finde ich am aufregendsten, das endlose Potenzial und die Möglichkeiten.“ De Benedictis sagt: „Die Essenz und Originalität von Desensitized liegt darin, wie unterschiedlich Deborah und ich sind.“ Aus asynchronen Perspektiven entsteht klangliche Synchronizität. Auf „Chaos in Premonition“ nimmt dieses versierte Duo seinen gemeinsamen Namen „Desensitized“ auf und verwebt das Alte und Futuristische zu einem ganz eigenen, jenseitigen Wandteppich.

15,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Surface 10 - A Stray Ending

Artist: Surface 10
P: 2023
DIN 77
LTD 300 Copies

Surface 10 ist der Spitzname des kalifornischen Elektronikmusikers Dean De Benedictis. Er hat zuvor Alben auf dem DiN-Label mit In Vitro Tide (DiN8) und Surface Tensions (DiN24) veröffentlicht. Nach einer Pause von über einem Jahrzehnt, in der er mehrere Filmprojekte verfolgte, kehrt er mit einem atemberaubend originellen neuen Album, „A Stray Ending“ (DiN77), zu DiN zurück.
Das DiN-Label hat immer aktiv das Verwischen von Genregrenzen gefördert, und mit diesem neuen Opus hat Dean dies mit so weit entfernten Einflüssen wie Electronica, Ambient, IDM, Berliner Schule, Glitch, Progressive Jazz Fusion, World und Cinematic Music mit Sicherheit getan. Eine solch berauschende Mischung wird sofort beim Opener „Neverheart“ mit seinen schmerzhaft schönen und eindringlichen Akkordthemen deutlich, die von einem verschlungenen Teppich aus Percussion und Glitch-Out-Effekten überlagert werden. Das Album steigt und fällt durch Schichten schillernden Sounddesigns und kompositorischer Komplexität, um mit der freakigen Intensität von „Azz“ seinen Höhepunkt zu erreichen. Der folgende Track „Dorothy Spearhead“ ist vielleicht das prägnanteste Stück, das hier gezeigt wird, mit seiner melodischen Hook und dem tanzbaren Drum-Groove. Dies mündet in das spektakuläre „Non Fi“, das den Hörer auf eine epische Tour de Force elektronischer Erfindungen treibt, bevor das Album mit der melancholisch schimmernden Schönheit von „Universal Winter (Rework)“ endet.
Dieses neue Album von Surface 10 lässt sich kaum kategorisieren und ist voll von so vielen einfallsreichen und detaillierten klanglichen und musikalischen Elementen, dass es dem Hörer etwas Neues gibt, auf das er sich bei jedem Hören konzentrieren kann. Eine weitere wirklich einzigartige Ergänzung des DiN-Katalogs.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tangerine Ambience Vol.1 - A Tribute to Tangerine Dream

Artist: Verschiedene Musiker
P: 1996
Eine Sammlung von bekannten Tangerine Dream Stücken, die hier von anderen Elektronikmusikern gespielt werden. Sehr interessant und spannend.

Hier das letzte Exemplar!

24,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Various Artists - Index 03

Artist: V/A
P: 2008    
DIN 30
LTD 1000 Copies

Dies ist der dritte Sampler mit jeweils 2 Stücken aus jeder CD der DIN Veröffentlichungen DIN 21-30.

8,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Various Artists - Index 08

Artist: V/A
P: 2023
DIN 80
LTD 500 Copies

iNDEX08 ist das achte DiN-Compilation-Album und enthält jeweils zwei Titel der Titel
DiN71 – 79. Die diesmal gezeigten Künstler sind Polypores, Scanner, Ian Boddy, d’Voxx,
Parallel Worlds, Surface 10, Node und Lyonel Bauchet sowie eine Zusammenarbeit zwischen Ian Boddy und Erik Wøllo. Wie bei den vorherigen sieben DiN-Samplern hat Labelchef Ian Boddy die 18 Titel zu einem kontinuierlichen Ambient-Mix gemischt und überblendet, der nicht nur die auf der Veröffentlichung vorgestellten Alben zur Schau stellt, sondern auch einen spannenden und abwechslungsreichen Titel für sich darstellt. Es unterstreicht auch die abwechslungsreiche und faszinierende Musik, die das DiN-Label auf seinen Veröffentlichungen bietet, von tiefen analogen Synth-Grooves über lebendig melodische Instrumentalstücke bis hin zu kraftvollen, epischen Ambient-Atmosphären. Eine berauschende Mischung aus Altem und Neuem, wunderschön präsentiert in einer schlanken Papphülle mit einer zusätzlichen Klappe, die den Wert und den Sammlerwert dieser Veröffentlichung noch erhöht. Mit einem Gesamtveröffentlichungskatalog von mittlerweile 118 Titeln setzt das DiN-Label seine Innovationen und Weiterentwicklung auf dem Weg zum Jahr 2024 fort, in dem es sein 25-jähriges Bestehen auf der Veröffentlichung hochwertiger instrumentaler elektronischer Musik und Ambient-Synthesizer-Musik feiert.

8,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Various Artists – 25 Years of DiN (2CD)

Artist: Ian Boddy, Bessel, Wollo,Benge, Rich,RMI, ARC, Node u.a.
P: 2024
DIN 86
LTD

Dies ist sicherlich ein Meilenstein für das Label DiN, das sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Es ist natürlich eine ziemliche Leistung für ein unabhängiges Nischenlabel, das seit einem Vierteljahrhundert unermüdlich seinen eigenen Weg geht. Der Katalog und der Veröffentlichungsplan wurden über all die Jahre hinweg sorgfältig von Labelchef Ian Boddy kuratiert, der das Label im Frühjahr 1999 ins Leben rief. Es ist vielleicht ein Spiegelbild seiner eigenen musikalischen Identität, die zwar in der Berliner Schule der 1970er Jahre verwurzelt ist, sich jedoch weiterentwickelt und erweitert hat, um immer breitere Bereiche der elektronischen Musik abzudecken, in denen Subgenres nach Belieben gemischt und kombiniert werden können. In der Vergangenheit wurden auf dem Label DiN zahlreiche Compilation-Alben veröffentlicht, vor allem die iNDEX-Sampler-Alben, von denen es bisher acht gab. Diese covern Titel aus bestehenden Alben und sind sicherlich ein großartiges Schaufenster für das Label. Dieses Doppelalbum ist jedoch anders, da Boddy die Mehrheit der Musiker, die zuvor im Hauptkatalog von DiN veröffentlicht wurden, eingeladen hat, neue Stücke zu komponieren. Auf zwei CDs verteilt sind das 142 Minuten erhabener, abwechslungsreicher und durch und durch origineller Musik. „25 Years of DiN“ reicht von wunderschöner Ambient- bis zu düsteren, grüblerischen Klanglandschaften, über filmische Electronica bis hin zu Sequenzer-Workouts der alten Berliner Schule und ist eine wunderbare Essenz des DiN-Labels. Präsentiert in einem atemberaubenden, ausklappbaren Digipak-Doppel-CD-Paket mit sechs Seiten und einem 8-seitigen Booklet mit einem Essay von Neil Mason (Moonbuilding), ist diese Veröffentlichung ein Muss für Sammler der Produktionen des DiN-Labels.

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)