Schmidtchen, Detlev

Schmidtchen, Detlev

Der Name Detlev Schmidtchen ist in der Deutschrock- bzw. Krautrockszene kein Unbekannter. Von 1976 bis 1979 gehörte Schmidtchen zur erfolgreichen deutschen Rockband »Eloy« (ca. 1-Mio. Tonträger Weltweit ). Die konsequente und abwechslungsreiche Weiterführung seines musikalischen Weges unternahm der umtriebige Musiker u.a. mit »Ego on the Rocks«, »Piefke & Pafke und die Jungs aus der Dunkelkammer«. Spätere Projekte mit Instrumentalmusik liefen unter den Namen »The Trick«, »Animator« und »Choco«. Aber auch Solo ist er bereits mehrfach in Erscheinung getreten.

Detlev Schmidtchen + Manfred Wieczorke (Choco) - Bubbles

Artist: Detlev Schmidtchen & Manfred Wieczorke
P: 2014

Das Album bietet eine klangvoll-elektronische Tastensymphonik, versehen mit tiefsinnigen Rezitationen, von Neil John Douglas und der Engelsstimme von Sarah Douglas. Mit diesem Projekt zeigen die beiden Kraut-Veteranen noch einmal die ganze Klasse des Teams, von denen in Zukunft sicherlich noch einiges zu erwarten ist.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Detlev Schmidtchen - Another World

Artist: Detlev Schmidtchen
P: 2015

Es ist richtig schwer dieses Genre zu beschreiben, dieses Album ist so anders als alle anderen Synthesizer CD`s die man bisher kannte.
Und es ist unglaublich cool. Die verwendeten musikalischen Elemente hat man so auf noch keiner Synth CD gehört.
Vielleicht kann man es als “Synth-Rock” bezeichnen.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Detlev Schmidtchen - Last Planet I - III (3 CD Box)

Artist: Detlev Schmidtchen
P: 2007 / 2013
Es gibt Schätze, die liegen verborgen. Selbst ihre Existenz scheint ein streng gehütetes Geheimnis. Detlev Schmidtchens Dreier-CD-Box ist so ein Schatz. Der Ex-Eloy-Keyboarder stößt hier in Welten vor, die seine Ex-Stammband leider schon länger nicht mehr erreicht. Diese Welten beschwören zwar den alten Eloy-Spirit, erweitern ihn aber um klassische deutsche Elektrowelten im Geiste von Kraftwerk. Der spirituelle Ansatz, bei Eloy teils leider zum Klischee verkommen, wird hier jederzeit glaubhaft verfolgt. Und oft denkt man: Ach, Herr Bornemann, mach doch mal wieder was mit dem Herrn Schmidtchen. Der hat einfach ein Gespür für Stimmungen, Variationen und Sounds ...
Obwohl kein großes Label hinter "Last Planet" steht, kommt die Produktion amtlich rüber: Schöne Dynamik, ein klares Klangbild und kein Loudness-War-Geplärre, wie es Eloy neuerdings bei ihren Scheiben betreiben.
Den "Sun Song" mal mit Elektro-Schlagseite zu hören, das ist für den Eloy-Liebhaber fast unbezahlbar. Daumen hoch auch für Schmidtchens vereinzelte Gitarren-Einlagen, die sich absolut geschmackssicher in Floydschem Fahrwasser bewegen. Alles in allem macht diese Planeten-Trilogie Lust auf andere vernachlässigte Werke aus der Eloy-Familie.

23,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Detlev Schmidtchen - The Tears of Chronos

Artist: Detlev Schmidtchen
P: 2024

Detlev Schmidtchen ist wohl den meisten von uns als Keyboarder (und Gitarrist) der deutschen Prog-Band Eloy zu ihren erfolgreichsten Zeiten bestens bekannt. Hier nun sein neuestes Werk, ganz im Stil der Musik von ihm und Eloy.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Detlev Schmidtchen - Vanthasia

Artist: Detlev Schmidtchen
P: 2013

Mit Vanthasia konnte ich meinem Gefühl frei folgen und mich in meiner »Fantasie« bewegen. Selbst der Begriff Fantasie wird zu vanthasia. Dieses Projekt lässt sich in keine Schublade stecken – es ist eine sehr persönliche Musik, die jeder Hörer individuell erleben, fühlen und zuordnen muss. Tauchen Sie in die Klänge ein, lassen Sie sich fallen, erregen, freuen und träumen Sie durch und mit der Musik. Das Ausbrechen und Überschreiten festgesetzter Normen ist absichtlich. Der Klang und das Gesamtbild sind Fantasiegebilde. Sie entsprechen der eigenen, der realen Fantasie: vanthasia! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der musikalischen und emotionalen Reise mit vanthasia!

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Detlev Schmidtchen - Zero Gravity

Artist: Detlev Schmidtchen
P: 2022

Alle Fans von Eloy finden hier teilweise dramatische, teilweise betörend schöne Keyboard-Kompositionen, die zum Träumen und Wegschweben verführen wollen. Auch sein typischer Gitarrensound fehlt hier nicht. Alles gewürzt mit Einflüssen der Berliner Schule der elektronischen Musik.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 6 (von insgesamt 6)