Neue Artikel

Mac of BIOnight - Radiance Unit 02
Artist: Mac of BIOnight
P: 2025
 
13,90 EUR
Ken Martin - Unknown Worlds
Artist: Ken Martin
P: 2025
Berliner Schule Stil.

 
13,90 EUR
Conrad Schnitzler - Dronos Walze / Dron (2CD)

Artist: Conrad Schnitzler
P:  2025
LTD

„DronosWalze“ und „DRON“ bieten einen Blick auf Drone-Musik aus Conrad Schnitzlers einzigartiger Perspektive. Diese Werke – nur zwei in der gesamten CON-Reihe – präsentieren zwei unterschiedliche Herangehensweisen an das Genre und wurden durch ihre makellose Umsetzung zu Klassikern und zeitlosen Klassikern. Conrad gelingt es, seine gesamte künstlerische Essenz in diesem Minimalismus zu verdichten und diese zwei Stunden so reichhaltig und eindringlich zu gestalten, wie es der Hörer nur ertragen kann. Indem er dem Konzept der Abwesenheit der Melodie folgt, gelingt es ihm, von der ersten Minute an völliges Eintauchen zu erreichen. Jetzt erstmals auf CD erhältlich, in einer limitierten Auflage, und wie immer eine einzigartige CON-Veröffentlichung!

24,50 EUR
Jürgen Pluta - Blanche

Artist: Jürgen Pluta
P: 1980 / 2025
Mit Blanche erscheint das elektronische Solodebüt von Jürgen Pluta erstmals digital und auf CD - 45 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung. 
Der ehemalige Bassist von Wallenstein, Streetmark und Embryo nahm das Album 1979 im Procom Studio Kirchhellen auf, unterstützt von Rolf Eggemann (Schlagzeug) und Fritz Frey (Gitarre). Pluta, geprägt durch seine Zusammenarbeit mit Harald Großkopf (Ashra Tempel, Wallenstein), entwickelte eine eigene Klangsprache zwischen Krautrock, Synthesizer-Experiment und atmosphärischer Elektronik. Blanche verbindet analoge Wärme mit futuristischer Vision - ein Werk, das sich stilistisch zwischen Kosmischer Musik, frühem Ambient und progressiver Elektronik bewegt. 
Die CD wurde von Eroc remastert und enthält als Bonus einen exklusiven Remix des Tracks »Voyage«, bearbeitet von Harald Großkopf. Ein faszinierendes Zeitdokument aus der Übergangsphase zwischen Krautrock und elektronischer Avantgarde.

18,90 EUR
Andy Pickford - Aetherion

Artist: Andy Pickford
P: 2025

Grossartige melodische Synthesizerstücke von unserem Lieblingsmusiker Andy Pickford.

13,90 EUR
Ken Martin - The Mission
Artist: Ken Martin
P: 2025

Sehr gute Sequenzertracks der Berliner Schule mit guten Leadsounds.
13,90 EUR
Unisphere - Opus Tria
Artist: Unisphere
P: 2025

Nach ihrem Debütalbum „Endless Endeavour“ und der gefeierten zweiten Veröffentlichung „Tempus“ setzen UNI Sphere ihre künstlerische Reise mit „OpUS Tria“ fort. Das Album erweitert ihren charakteristischen Sound: melodisch, atmosphärisch und immersiv, und schafft Klanglandschaften, die die Grenzen der elektronischen Musik erweitern.
15,90 EUR
Colin Rayment - Optical Perceptions

Artist: Colin Rayment
P: 2025
Manchmal nehmen wir etwas anders wahr. Wir alle haben unsere eigene, einzigartige Art der Interpretation, sei es visuell oder anderweitig. Eine ungewöhnliche Perspektive kann die Erscheinung eines Objekts völlig verändern. Zum Beispiel durch Formmanipulation/-verzerrung, sei es durch eine Linse, Lichtbrechung, Wasser oder jede andere Möglichkeit, die Sichtweise zu verändern. All diese Szenarien können unsere Wahrnehmung verändern, indem sie optische Effekte oder Illusionen erzeugen. Und obwohl dies auf alles zutrifft, kann auch das Leben optisch auf einzigartige Weise und durch unterschiedliche Optiken wahrgenommen werden…

15,90 EUR
AE van Elst Projects – The Art of AE -live-

Artist: AE van Elst Projects
P: 2025

Diese Zusammenarbeit führte zu einer Einladung, bei E-live 2024 (NL) und später beim Grill Fest Schallwende 2025 (DE) aufzutreten. The Art of AE Live bietet Kompositionen, die die Vielfalt ihres Repertoires widerspiegeln. Sie zeichnen sich durch Klavier (Cycles), Sequenzen (Take Off), Geschichtenerzählen (Scandinavian Travel), Ambient-Musik (Overture) und Film-/Abspannmusik (Thanks Dad) aus.

 

15,90 EUR
Johan Tronestam - Settlers
Artist: Johan Tronestam
P: 2025
„Settlers“ ist nicht nur ein Album – es ist eine Reise. Jeder Track entfaltet eine Geschichte von Erkundung, Transformation und Erinnerung vor dem Hintergrund des Kosmos. Die Musik verbindet spirituelle Sehnsucht mit philosophischer Auseinandersetzung und zeichnet den emotionalen Bogen von Pionieren nach, die in einer fernen Welt einen Neuanfang suchen.
In einem Zeitalter rasanter digitaler Entwicklung und kultureller Fragmentierung spricht dieses Album die Notwendigkeit an, Wahrheit, Authentizität und gemeinsame Menschlichkeit zu bewahren. Es lädt den Hörer ein, nicht nur über den Weltraum, sondern auch über den inneren Raum nachzudenken – die stillen Weiten in uns, in denen Frieden, Neugier und Hoffnung Wurzeln schlagen. Jeder Titel wurde mit Bedacht gewählt und erzählt eine Geschichte über Entdeckung, Besiedlung und die zeitlose Suche nach der Wiedervereinigung mit dem, was einst verloren war. „Settlers“ soll über Grenzen hinweg Resonanz finden und daran erinnern, dass wir, egal wie weit wir reisen, den Funken der Verbundenheit mit uns tragen.

J
ohan Tronestam
15,90 EUR
Jerome Froese - Sunsets in Stereo

Artist: Jerome Froese
P: 2025

Jerome Froeses viertes Soloalbum.
Bekannt wurde Jerome Froese als langjähriges Mitglied der legendären Elektronikformation Tangerine Dream, bei der er von 1990 bis 2006 als Komponist und Multiinstrumentalist wirkte. In dieser Zeit wurde er siebenmal für einen Grammy nominiert. Als Sohn des 2015 verstorbenen Tangerine-Dream-Gründers Edgar Froese trägt er die musikalische DNA mit Eigenständigkeit und Innovationsgeist weiter – und zwar auf ganz eigene Weise.
Froeses Solowerke stehen für seinen unverwechselbaren Trademark-Sound, den er selbst als »Guitartronica« bezeichnet – eine spezielle Fusion aus elektronischen Klangstrukturen und gitarrenbasierten Texturen. Neben elektronischen Elementen finden sich auf dem Album außerdem stilistische Einflüsse aus den Genres Post Rock und Dream Pop, was dem Sound zusätzliche emotionale Tiefe und organische Wärme verleiht.

 

17,90 EUR
Robert Schroeder - Relaxesizer

Artist: Robert Schroeder
P: 2025
Das neue Album von Robert Schroeder heißt Relaxesizer und bietet natürlich die optimale Grundlage zur ausgedehnten Entspannung.
Der Albumtitel ist einleuchtend: Entspannungsmusik mit Synthesizer eingespielt, eben Relaxesizer. Ohnehin ist der Klaus Schulze-Zögling bereits seit 1979 vertraut mit höchst entspannenden Kompositionen und kann selbst mit dem nunmehr 48sten Solo-Album noch immer mit ideenreicher und außergewöhnlicher sphärischer Elektronik Musik aufwarten.
Robert hat auf diesem Album die Essenz, die Summe seiner musikalischen Erfahrungen und Entwicklung zusammengepackt und angewendet. Dabei hat er mit Relaxesizer eindeutig einen musikalischen Wandel, eine Reifung seiner Entwicklung vollzogen. Heraus kam dieses sehr hörenswertes Album.

14,90 EUR
The Rosen Corporation - A Balanced Light

Artist: The Rosen Corporation
P: 2025

13,90 EUR
Ken Martin - Future Zone 7 Vol 2
Artist: Ken Martin
P: 2025

Space Ambient tracks.
 
13,90 EUR
Ken Martin - Future Zone 7 Vol 1
Artist: Ken Martin
P: 2025

Space Ambient tracks.
 
13,90 EUR
Fritz Mayr - Call Of The Ancestors

Artist: Fritz Mayr
P: 2025
Melodische Synthesizerstücke.

13,90 EUR
The Rosen Corporation - Morphic Resonance 66

Artist: The Rosen Corporation
P: 2025

Livemitschnitt in seinem Studio.
Geräte:  Roland SH01A Roland TB03 Roland TR08 Roland JU06A Behringer Odyssey Moog DFAM Moog Mother 32 Elektron Digitakt Black Corporation Deckards Dream Boss DD20 Giga delay Arturia Minifreak Behringer System 100 Modular Korg Wavestate Akai MPK261 Acoustics TC Electronic Flashback Delay Strymon Big Sky Ditto x4 Joyo DeSeed Delay Soma Cosmos Electro Harmonix Grand Canyon.

13,90 EUR
Andy Pickford - RadioSilence - Enceladus

Artist: Andy Pickford
P: 2025
Lange Ambienstücke.

 

14,90 EUR
Ken Martin - Altair Part 2
Artist: Ken Martin
P: 2025

 
13,90 EUR
Mark Jenkins - Modular Sessions Special Edition 5: The Arthur Brown Sessions

Artist: Mark Jenkins
P: 2025
LTD 100
Wie „The Damo Suzuki Sessions“ wurde auch dieses Album vor einigen Jahren aufgenommen und enthält hauptsächlich die Zusammenarbeit mit einem einzigen namhaften Musiker und nicht mit einer breiten Palette an Kollaborateuren. Arthur ist bekannt für seinen weltweiten Nr.-1-Hit „Fire“ und für seinen improvisierten Gesang mit Klaus Schulze bei „Dune“, „Time Actor“ und verschiedenen Live-Tracks. Seine einzigartig kraftvolle Stimme reicht fließend von Rock bis Oper.
Das Album wurde teilweise im White Noise Studio mit einer Softwareversion des M.A.N.I.A.C.-Sequenzersystems aufgenommen.
E
s enthält vier epische Klanglandschaften mit Texten von William Blake und W.B. Yeats sowie Gesangsimprovisationen. Die Klangtexturen bestehen aus massenhaft analogen Streichersynthesizern, kosmischen Klängen, schweren analogen Sequenzern, treibenden gesampelten Percussion- und Loop-Sounds, fesselnden Schlagzeugmustern und Arthurs einzigartiger Stimme.
Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, dass es nach „Dune“ und „Time Actor“ ein neues Album von Klaus Schulze und Arthur Brown geben würde, dann ist dies das Richtige für Sie …

 

14,90 EUR
Michel Huygen - Bare Soul

Artist: Michel Huygen
P: 2025
Dies ist möglicherweise das persönlichste Album von Neuronium.
Wie wir alle wissen, ist Michel Huygen, der Mann hinter Neuronium, mit über 50 Alben einer der besten EM-Künstler.

Weltraummusik vom Feinsten und bereits für einen Grammy nominiert!!

15,90 EUR
Ken Martin - Berlin Sound Palettes Vol 2
Artist: Ken Martin
P: 2025

Archivaufnahmen von 1977–2001, darunter Remixe, die der frühen Berliner Bewegung gewidmet sind. Starke Einflüsse des frühen Klaus Schulze.
13,90 EUR
Ornah-Mental - Strong and Stable (2CD)

Artist: Ornah-Mental
P 2022
Dirk Schlömer : Guitars, Keyboards, Loops, Vocal
Bernhard Wöstheinrich : Keyboards, Laptop, Edit-Worx
Carsten Agthe : Percussion, WaveDrum, Cymbals

Guests:
Leander Reininghaus : Acoustic Guitar on Cara-wahn Part II
Volker Lankow : Treated Percussion on Bali Bernhard & Synapsis Lux

 

18,90 EUR
Ornah-Mental - Neun

Artist: Ornah-Mental
P 2025
Die Natur liebt Formen, vielfältige Schöpfungsformen, die von geometrischen Strukturen geleitet werden. Rhythmen, Polyrhythmen und Trancegrooves sind diese Strukturen, die durch die Luft zum Ohr erfahrbar gemacht werden. Schwingungen werden zu Klängen, und Klänge erzeugen Bewegung und Emotionen. Die Konzentration auf diese Grooves und die Begleitung dieser Klänge hilft uns, Orientierung zu finden – vielleicht hilft es auch Ihnen!
„Neun“ wurde aufgenommen* und produziert von Dirk Schlömer im
AmygdaLand, Berlin 36

Percussion, Becken, WaveDrum: ***Carsten Agthe***
Keyboards, Idea on 10: ***Bernhard Wöstheinrich***
Gitarren, Gesang, Keyboards, Loopworx: ***Dirk Schlömer***

14,90 EUR
Ken Martin - Berlin Sound Palettes Vol 1
Artist: Ken Martin
P: 2025

Archivaufnahmen von 1977–2001, darunter Remixe, die der frühen Berliner Bewegung gewidmet sind. Starke Einflüsse des frühen Klaus Schulze.
13,90 EUR
Fritz Mayr - Eye Of The Storm

Artist: Fritz Mayr
P: 2025
Melodische Synthesizerstücke.

13,90 EUR
Andy Pickford - Phronesis

Artist: Andy Pickford
P: 2025

Phronesis begann als die Wavetable-Synth-Glockensequenz, die Sie überall hören. Der Rest des Stücks wurde im Grunde darum herum entwickelt.

14,90 EUR
Mark Jenkins - Modular Sessions 28 Language, Truth and Logic

Artist: Mark Jenkins, Herve Picard, Wöstheinrich u.a.
P: 2025
LTD 100
Stellen Sie sich vor: Jean-Michel Jarre schrieb Begleitsequenzen für Vangelis, Johannes Schmoelling steuerte Leadlines bei, Edgar Froese spielte als Gastgitarrist mit und Kraftwerk kreierte analoge Schlagzeugmuster und Computerstimmen. Genau das ist die Atmosphäre von „Language, Truth & Logic“, inspiriert von AJ Ayers 1935 erschienenem Buch über den logischen Positivismus, das die gesamte Geschichte des philosophischen Denkens zerstören wollte und – spektakulär – scheiterte. Riesige Synthesizer-Layer auf dem mächtigen Korg OASYS-Synth eröffnen hämmernde analoge Sequenzen, satte Flügel, Synthesizer- und Orchesterklänge. Auf „The Function Of Philosophy“ spinnt der französische Synthesizer-Zauberer Hervé Picart („Ose“) eine faszinierende, mysteriöse Sequenzerlinie, während der deutsche Elektronik-Minimalist Bernhard Wöstheinrich auf „Self And The Common World“ disharmonische, verstörende Klangschichten unter fließenden, hinreißenden analogen Mustern bietet. Und an anderer Stelle ist Professor Richard P. Feynman an den Bongos zu hören... Acht mittellange Synthesizer-Tracks werden von einem mächtigen 12,5-minütigen Schlussstück „The Sea Of Philosophical Speculation“ begleitet, das Froese-artige Gitarren und rückwärts laufende Pianos im „Rubycon“-Stil sowie massive, mysteriöse Sequenzen und Polysynth-Texturen bietet. „Language, Truth & Logic“ ist eine Reise durch Ihre gesamte elektronische Musiksammlung in einem einzigen überwältigenden Album.

14,90 EUR
Electric Orange - Orange Commutation

Artist: Electric Orange
P: 1996

Die zweite reguläre Veröfffentlichung der Band auf dem Delerium-Label. Bis auf den neuen ersten Titel besteht sie aus Remixes der ersten CD. Wer also wo mitspielt, steht dort genauer.
Der neue, erste Track ist eine indisch angehauchte Psychedelicnummer, beginnnd mit langsamen Tablarhythmen und Sitar, im Hintergrund gibt es sphärische mit Echo unterlegte Orgel. Dann setzt ein Trancerhythmus (anscheinend der gleiche wie in "Borrowed toothpaste paranoia") ein, und Öslem singt orientalisch. Ab und zu wird es durch Sprachfetzen unterbrochen und der Gitarrist legt im Wechsel mit Orgel und Sitar kurze fließende Soloeinlagen hin.
Die Remixe verändern die Originale stark in Richtung Trancemusik. Härter als auf der 1. LP mit brachialer Gitarre kommt der zweite Titel daher, "Eugene" klingt dunkler, dumpfer und bekommt eine Orgel spendiert, die nun die Hauptlinie spielt.
"Back in strange world" wandert von elegischen floydmäßigen Gitarrenlinien nun in Richtung "Kraftwerk", wesentlich elektronischer mit Synthesizerbeats und Trancerhythmen und auch "Reflections.." verliert am Anfang die fließende Gitrarre, wird rhythmischer und mit Sprechgesang aus der Echokammer unterlegt.
Die Veränderungen sind z.T. wirklich drastisch, besonders "Back in strange world" hat sich völlig verändert. Ansonsten sind es interessante Variationen der ersten CD, die zeigen, was ein Mixer alles ausrichten kann.

22,50 EUR
Blue Chip Orchestra - Red Sky Beat

Artist: Blue Chip Orchestra
P: 1998

Das Blue Chip Orchestra nahm sich bei ihrer dritten CD Archetypen aus dem Schöpfungsmythos der Dakota-Indianer als Orientierungshilfe für eine musikalische Reise durch die Geisterwelt. Originale indianische Gesänge, Flöten, Rasseln, Trommeln und Naturgeräusche verschmelzen mit elektronischen Klängen auf magische Weise.
Das heisst, der westliche Hörer kann einen Effekt wahrnehmen, der beim Schamanen die Erweiterung des Bewusstseins signalisiert. Die irdischen Töne und Geräusche verschwimmen, verhallen in einem surrealen Raum, über- und unterirdische Klänge mischen sich in die psychedelische Erfahrung.
Die Trennwand zur Geisterwelt ist durchlässig geworden oder gar verschwunden - je nachdem, wie weit die Entdeckerfreude reicht. Bognermyar und Zuschrader wollen damit keinen Beitrag zur ethnologischen Forschung liefern, aber eine Anregung zur schamanischen Reise können die atmosphärisch dichten Kompositionen schon sein.
Wem das Schamanisch- geisterhafte nicht geheuer ist, der kann sich auf die Begegnung von archaischen und elektronischen Klängen oder rein ästhetisch auf die künstlerische Gestaltung konzentrieren. Das Konzept ist offen. Spielerische Fantasie und meisterhafte Beherrschung des Klangmaterials sind garantiert.

14,90 EUR
Michael Garrison - Images Vinyl

Artist: Michael Garrison
P: 1986 
Die fünfte Veröffentlichung von Michael mit seinem hier schon typischen Stil. Melodien, die sich auf die Sequenzerflächen legen und analoge Synthesizersounds, die so beliebt sind in der EM-Szene.


Hier das letzte Exemplar der Vinyl Version aus dem Jahre 1986, orignal verschweisst!

32,00 EUR
Däcker + Skoulaman - Saudade

Artist: Däcker & Skoulaman
P: 2025

Alles begann mit einem Yamaha CS-60.
Däcker fragte, ob jemand seinen CS-60 nach der Reparatur abholen könnte. Skoulaman meldete sich freiwillig, und als der CS-60 in Däckers Studio zurückgebracht wurde, probierte er ihn aus und war sofort begeistert. Was für ein unglaublicher Sound!

Däcker und Skoulaman hatten schon einmal zusammen gejammt und entdeckten beieinander einen recht ähnlichen Ansatz für elektronische Musik. Beide lieben die Musik von Vangelis.
Die Idee war geboren, Musik rund um den CS-60 zu machen.
Daraus entstanden dreitägige Aufnahmesessions, und was Sie auf diesem Album hören, ist eine Auswahl der besten Parts dieser Sessions.

14,90 EUR
Peter Mergener - Chip Meditation 2025

Artist: Peter Mergener
P: 2025

Chip Meditation war eins der erfolgreichsten IC Alben von Software in den 80ern. Peter Mergener war seinerzeit hauptverantwortlich für die Musik und feiert nun mit Chip Meditation 2025 sein 40-jähriges Jubiläum eines Kultalbums, welches in der Elektronikszene Maßstäbe setzte.
Musik zum Träumen. Das ist das, was die Elektronikhörer mit Chip Meditation verbinden.
So perlen auch auf Chip Meditation 2025 aus den Chorklängen die Softwaretypischen Sequenzen (Markenzeichen!), die sich mit warmen Flächen verweben und sich zu einem gelungenen Berliner Schule Titel steigern. Fließend entwickeln sich die Klänge, mit gelegentlichen Effekten und Farbtupfern eines Klaus Schulzes oder Tangerine Dreams und gewinnen durch die Flächensounds an Tiefe.
So versteht es Peter Mergener diese traditionellen Berliner Schule Stilelemente im aktuellen vollen Klang erstklassig in Szene zu setzen, in einer Atmosphäre, in der man, wie früher, „baden“ kann.
Darauf haben die Fans lange warten müssen, dass Peter nochmal die „alten Tage“ aufleben lässt.
Gute Träume!

14,90 EUR
The Rosen Corporation - Ace Of Swords

Artist: The Rosen Corporation
P: 2025

13,90 EUR
Totemtag - Towards Proxima B Vol 2

Artist: Totemtag
P: 2025
Eine imaginäre Weltraumreise zum Exoplaneten Proxima-B im System Alpha Centauri, einschließlich seiner Erkundung. Dies *könnte* in etwa 50 Jahren passieren.
Hier kommt häufig der Moog Modular System V Synthesizer zum Einsatz.

13,90 EUR
Totemtag - Towards Proxima B Vol 1

Artist: Totemtag
P: 2025
Eine imaginäre Weltraumreise zum Exoplaneten Proxima-B im System Alpha Centauri, einschließlich seiner Erkundung. Dies *könnte* in etwa 50 Jahren passieren.
Hier kommt häufig der Moog Modular System V Synthesizer zum Einsatz.

13,90 EUR
Tectonia – Luna (The Moon)
Artist: Tectonia
P: 2025
Der Mond: Wächter unseres Planeten, Herausforderung für die Wissenschaft, Wegweiser zur Romantik. Auf diesem Album lässt sich Tectonia von unserer kollektiven Erinnerung an die Raumfahrt, das Apollo-Programm und die jüngsten Bemühungen zur Eroberung des Mondes inspirieren. Die Geschichte des Mondes wird in einem wunderbaren Soundtrack mit Hilfe modularer Synthesizer zum Leben erweckt und verwebt das Gewebe des Weltraums zu musikalischen Kompositionen, die man immer wieder hören und erleben möchte.
14,90 EUR
The Amnis Initiative - Other Worlds (2CD)

Artists: The Amnis Initiative
P: 2025
Mit einer Gesamtlaufzeit von über 2 Stunden und 16 Minuten bietet „Other Worlds“ 23 brandneue Tracks mit Retro-Synth, Ambient und melodischer elektronischer Musik auf einer Doppel-CD.
Musik hat die Kraft, uns über vertraute Orte hinaus ins Unbekannte zu entführen. Jeder Hörer schafft seine eigene Vision einer so anderen Welt, geprägt von persönlichen Erfahrungen und Fantasie. Für den einen könnte es eine futuristische Kolonie auf einem fernen Planeten sein, für den anderen ein verborgener Winkel unserer Erde, reich an Wundern, mit denen kein intergalaktischer Ausflug jemals vergleichbar wäre. Die Möglichkeiten sind grenzenlos für jeden, der bereit ist, loszulassen, sich zu öffnen und sich vom Fluss der Klänge zum nächsten Ziel tragen zu lassen.

18,90 EUR
Erik Wollo + Deborah Martin - Kinishba

Artist: Erik Wollo & Deborah Martin
P: 2024

Wie sein Vorgänger entstand auch „Kinishba“ aus jahrelangem Studium, Recherche vor Ort, Aufnahmen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitgliedern des Apache-Stammes, allen voran Edgar Perry, der maßgeblich zur Bewahrung der Apache-Traditionen beitrug. Diese Neuerscheinung verbindet den elektronischen Ambient-Sound, für den Martin und Wøllo bekannt sind, durchgehend mit traditioneller Stammesinstrumentierung und unterstreicht so diese Zusammenarbeit. „Burial Ground“ beginnt mit Martins ätherischem Refrain: „Here I am, Here I stay“, ein Lied zu Ehren unserer Vorfahren. Von seinen strengen Anfängen steigert sich der Track ins Hypnotische, während Leno Edwards, Alfredo Way und Edgar Perry Schlagzeug und Gesang eines Apache Crown-Tanzes hinzufügen. Martins Stimme erhebt sich gemeinsam mit ihren über einem üppigen Bett aus Wøllos Synthesizer zum fesselnden Finale der Komposition. Auf „Fort Apache Meadowlarks“ gleitet Wøllos euphorische Gitarre über einen Teppich aus Martins Pueblo-Shakern, Taos-Drumloops und Gesang. Das gesamte Werk zeichnet sich durch diese kraftvollen Klangrealisierungen aus, die den Hörer in ein transformierendes Erlebnis verwickeln. Für Martin und Wøllo ist Kinishba „das Haus der Vorfahren“, die Inspiration für dieses neueste Werk über die Ehrung derer, die vor uns kamen, und die heilende Kraft der Zeremonie. Kinishba, benannt nach einem verlassenen Pueblo im White Mountain Apache Reservat, ist eine Reflexion dieses Themas, eine lebendige Sammlung von zehn Stücken, die ein respektvolles, authentisches Fenster zu den Gedenkzeremonien der Apachen öffnen. Diese Kompositionen sind eine Hommage an die Traditionen der amerikanischen Ureinwohner und stellen sicher, dass sie wie Kinishba selbst niemals in Vergessenheit geraten. Denn bei den Apachen gibt es kein Wort für „Auf Wiedersehen“.

18,90 EUR
Ken Martin - Spherical Incantations
Artist: Ken Martin
P: 2025

Space Ambient tracks.
 
13,90 EUR
Jean Michel Jarre - Live In Bratislava (Blu-Ray)

Artist: Jean Michel Jarre
P: 2025

Am 12. Mai 2024, begeisterten Jean-Michel Jarre und Special Guest Sir Brian May mit »Bridge from the Future«, dem Eröffnungskonzert der siebten Ausgabe des Starmus Festivals, die Zuschauer in Bratislava. Die Live-Performance von 22 Titeln fand vor der atemberaubenden Kulisse der SNP-Brücke (UFO-Brücke) statt.
Das Konzert wurde im slowakischen Staatsfernsehen RTVS übertragen. Der Übertragungston wurde anschließend akribisch für die Veröffentlichung auf Blu-ray und CD aufgearbeitet.

Komplettes Konzert auf Blu Ray als Digipack incl. Special Guest Brian May

29,90 EUR
Jean Michel Jarre - Live In Bratislava (Collector's Box Set) (Limited Edition)

Artist: Jean Michel Jarre
P: 2025
LTD

Am 12. Mai 2024, begeisterten Jean-Michel Jarre und Special Guest Sir Brian May mit »Bridge from the Future«, dem Eröffnungskonzert der siebten Ausgabe des Starmus Festivals, die Zuschauer in Bratislava. Die Live-Performance von 22 Titeln fand vor der atemberaubenden Kulisse der SNP-Brücke (UFO-Brücke) statt.
Das Konzert wurde im slowakischen Staatsfernsehen RTVS übertragen. Der Übertragungston wurde anschließend akribisch für die Veröffentlichung auf Blu-ray und CD aufgearbeitet.

2 CDs im Digipack, komplettes Konzert, inkl. 12 Page Booklet
• Digipack Blu-ray, Konzertfilm inkl. 12-seitigem Booklet (FSK 0, Material enthält diverse Sequenzen, die photosensitive Epilepsie auslösen können)
• exklusive 10inch Vinyl in blau, enthält den unveröffentlichten Track »Bridge from the Future«, der vor Beginn des Konzerts gespielt wurde
• 40-seitiges Deluxe Coffee Table Fotobuch mit zahlreichen Fotos vom Konzert.

99,00 EUR
Jean Michel Jarre - Live In Bratislava (2 CDs)

Artist: Jean Michel Jarre
P: 2025

Am 12. Mai 2024, begeisterten Jean-Michel Jarre und Special Guest Sir Brian May mit »Bridge from the Future«, dem Eröffnungskonzert der siebten Ausgabe des Starmus Festivals, die Zuschauer in Bratislava. Die Live-Performance von 22 Titeln fand vor der atemberaubenden Kulisse der SNP-Brücke (UFO-Brücke) statt.
Das Konzert wurde im slowakischen Staatsfernsehen RTVS übertragen. Der Übertragungston wurde anschließend akribisch für die Veröffentlichung auf Blu-ray und CD aufgearbeitet.

Komplettes Konzert auf 2CDs als Digipack incl. Special Guest Brian May

19,90 EUR
Mike Oldfield - Tubular Bells 50th Anniversary
Artist: Mike Oldfield
P: 1973 / 2023
Die bestklingende Stereoversion von TB. Vollmundig mit großem Dynamikumfang und kontrollierten Höhen. Track 3 ist bisher unveröffentlicht.
14,90 EUR
Eric Snelders - Searching for the Arms of Venus

Artist: Eric Snelders
P: 1994
Seine erste Veröffentlichung.

Instrumente.
Roland D20, S10, Alfajuno2,
Ensoniq ESQ1, Yamaha TX81Z, Alesis D4.



Hier das letzte Exemplar!

22,50 EUR
Eric Snelders - The Source of Scarlet Dreams

Artist: Eric Snelders
P: 1998

Sein letztes Album mit gut ausgewählten Synthesizern engespielt.

Hier das letzte Exemplar!

 

22,50 EUR
Andy Pickford - Last Train To Elsewhere

Artist: Andy Pickford
P: 2025

 

13,90 EUR
Gert Blokzijl - Sonic Tapestries

Artist: Gert Blokzijl
P: 2025
Berliner Schule Sequenzermusik.

13,90 EUR