Suche
Aktueller Filter
Artists: Airsculpture P: 2006 LTD 300 Live auf La Gomera in 2005. Aufgenommen während des Ricochet Gathering 2005. Diese Doppel CDr gab es nur auf dem Konzert des Folgemonats für die Fans die dort vor Ort waren. Hier das letzte Exemplar!
Artists: Airsculpture P: 2001 Das Livekonzert in Huizen vom 4. Alfa Centauri Festival. Die Musik klingt wie die TD Encore Veröffentlichung. Berliner Schule Sequenzerrhythmen und darüber eine stimmige Sologitarre im Stile von Edgar. Hier das letzte Exemplar der fabrikgepressten CD!
Artists: Airsculpture P: 1995 Eine der ganz frühen Berliner Schulze Sequenzer Retro Veröffentlichungen, die sich an TD der 70er Jahre orientiert. Das Debut von Airsculpture! Hier das letzte Exemplar der fabrikgepressten CD!
Artists: Airsculpture P: 1998 Eine der ganz frühen Berliner Schulze Sequenzer Retro Veröffentlichungen, die sich an TD der 70er und 80er Jahre orientiert. Hier das letzte Exemplar der fabrikgepressten CD!
Artists: Alhedion P: 2001 Wenig bekanntes Kleinod, zurückhaltendes Instrumentalalbum mit Synthesizermusik im traditionellen Berliner Schulstil von Tangerine Dream und anderen. Schöne Melodien, gute Stimmung. Dieser ist ein Züchter, ich fand es zuerst gewöhnlich, aber jetzt ist es ein Favorit. Wechselt sequenzerbasierte melodische Passagen mit Space-Abschnitten ab. Das Label existiert nicht mehr. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Alio Die P: 2018 LTD 150 Dieses Album wurde auf dem Kalisz Ambient Festiwal in Polen mitgeschnitten. Hier die letzte Exemplare!
Artist: Alquimia + Roedelius P: 1999 Hier die Maxi CD Version mit 2 Stücken. Hans-Joachim Roedelius, der deutsche Elektronik-Pionier und Gründer von epochalen Gruppen wie Cluster oder Harmonia, impulsgebender Kreativpartner von Künstlern wie Eno, Czukay, Rother oder Baumann und Idol von David Bowie, übt auf die junge Generation der Ambient- und Electronica-Acts von Aphex Twin und The Orb bis hin zu Mouse On Mars oder Stereolab einen größeren Einfluss aus denn je. Für sein aktuelles Album "Move & Resonate" hat der Klangmaler eine ihm ebenbürtige, illustre und kongeniale Kreativpartnerin gefunden: Die in London lebende, mexikanische Sängerin, Komponistin und innovative Klangschöpfer-in Alquimia bereichert Roedelius‘ Ambientsound- welten um reizvolle Latein- amerika- und Weltmusik-Einflüsse. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Amir Baghiri P: 1998 Hier hören wir driftende Ambientmusik mit Tribal-Rhythmen im Roach / Rich Stil, mit leichten Sequenzeranspielungen. Die 74minütige CD weist insgesamt sieben Titel mit Laufzeiten, die zwischen 7 und 18 Minuten liegen auf. Gleich der Opener "Timearrow", bei dem Mathias Grassow (er ist ebenfalls als Solomusiker bekannt) an den Keyboards mitwirkt, nimmt im Verlauf des Stückes erst an Rhythmus zu und fällt dann wieder ab, wenn es nur noch von Flächen und Akkorden bestimmt wird. Amir erzeugt hier eine schwebende Atmosphäre. Amir verbindet auf dem Album moderne elektronische Sounds mit ausgefallenen akustischen Instrumenten. Die folgenden Instrumente sind nur ein Auszug aus dem ungewöhnlichen Repertoire: Didgeridoo, Ney, Surna, Dumbak, Dohol, ja sogar Steine kommen zum Einsatz. Mit seiner Musik erzeugt Amir Stimmungen, die Bilder vor das geistige Auge des Hörers projizieren, es ist praktisch Kopfkino pur. Allerdings findet man auf dem Album keine Melodielinien, jedoch entwickeln sich die einzelnen Stücke langsam durch steigende Rhythmen. Hier das letzte Exemplar der erste Arya-Label Version!
Artist: Andreas Leifeld P: 1991 Futuristisch in Konzeption und Ausführung erinnert dieses Album noch an den Sequenzergetriebenen Klang der deutschen elektronischen Schule. Doch anders als Tangerine Dream, hat Leifeld es geschafft, Rock-und Pop-Einflüssen hinzuzufügen. Seine zweiteilige Suite "African Dreams" vertieft sich in die Techno-Tribal Welt. Er fügt auch einigen amüsanten politischen Zynismus im letzten Stück, "Same Old Game" ein, indem er durch Schichtung aufgezeichneter Stimm-Fragmente der banalsten Ansprachen von George Bushs elektronische Partituren legt. Die CD wurde bei Bernd Kistenmachers Musique Intemporelle Label veröffentlicht. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Andreas Leifeld P: 1990 Diese rare CD erschien auf dem Label von Bernd Kistenmacher Musique Intemporelle im Jahre 1990 und enthält die Stücke, die Leifeld von 1987 bis 1990 in seinem Studio aufgenommen hatte. Er spielt hier ansprechende Synthesizermusik mit leichtem asiatischem Einfluss. In den 11 Stücken kommt sehr viel Abwechslung auf. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Andreas Leifeld P: 1993 Eingängige, rhythmische Stücke. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Andy Pickford P: 1995 Auch hier wieder ein Meisterwerk der sprudelnden Melodien und perfekt abgestimmten Synthesizer. Eine der besten CDs von Pickford. Hier das letzte Exemplar.
Artist: Andy Pickford P: 1994 Dies ist eine Art Fortsetzung der Replicant CD. Eine der besten CDs aller Zeiten ist diese erste Veröffentlichung von Andy Pickford. Er schafft es die Blade Runner Stimmung in ausgefeilte eigene Kompositionen mit viel Rhythmen und Melodien umzusetzen. Zeitlos und immer wieder gern gehört. Leider schon lange vergriffen. Hier das letzte Exemplar.
Artist: Andy Pickford P: 1997 LTD 500 Signiert von Andy Pickford. Hier ist das Livekonzert von Pickford in der Derby Guildhall. Zu hören sie Liveversionen seiner besten Stücke sowie neue Tracks. Hier die letzten Exemplare!
Artist: Andy Pickford P: 1996 Dies ist die Nachfolge CD von Mealstrom, so knüpft Pickford nahtlos an diesen besten Stil seines Schaffens an. Melodische Stücke, viele Synthesiterpassagen im Retro / TD Stil. Ein tolles Werk. Hier die letzten Exemplare, signiert von Andy Pickford!
Artist: Arcane P: 1999 Schon im Jahre 1999 ein Klassiker. Hier spielt Paul Lawler Musik wie zu Encore Zeiten von TD 1977, aber auch etwas früher und ähnlich wie TD bis 1982. Eine wunderbare Retro-Scheibe, leider schon lang vergriffen! Hier das letzte Exemplar!
Artist: Arcane P: 2007 Arcanes Soundtrack ist voller TD-ähnlicher Melodien und Sequenzerläufen. Man fühlt sich in die 80er zurückversetzt. Hier das letzte Exemplar!
Artist: Arcanum P: 2000 Dies ist die Doppel CD Version des Hörbuchs und Soundtracks von Arcanum. Auf CD 1 ist das Hörbuch "Das Labyrinth" zu hören, welches mit dunkler Elektronikmusik von Arcanum unterlegt ist. Disk zwei ist nochmals die Musik, allerdings ohne die gesprochenen Worte. Hier das letzte Exemplar!
{{.}}
{{{.}}}