ZEITLOSE BESTENLISTE

Hier sind die wenigen absolut zeitlosen, besten Veröffentlichungen der Elektronikmusik aufgelistet.
Diese CDs dürfen in keiner Sammlung fehlen!

ZEITLOSE BESTENLISTE
Andy Pickford - Replicant

Artist: Andy Pickford
P: 1993

Eine der besten CDs aller Zeiten ist diese erste Veröffentlichung von Andy Pickford.
Er schafft es die Blade Runner Stimmung in ausgefeilte eigene Kompositionen mit viel Rhythmen und Melodien umzusetzen. Zeitlos und immer wieder gern gehört.
Leider schon lange vergriffen.

Hier das letzte Exemplar.


 

24,50 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bo Hansson - Lord of the Rings Extended Remastert

Artist: Bo Hansson
P: 1970 / 1993
Durch Peter Jacksons Verfilmung des Fantasy-Epos von J. R. R. Tolkien ist Der Herr der Ringe wieder in aller Munde. Doch lange vor Jacksons Verfilmung hatte sich bereits 1969 der Schwede Bo Hansson von Tolkien inspirieren lassen und quasi einen Soundtrack zum Buch geschaffen. Bo Hansson, der in den 60er- und 70er-Jahren eine gewisse Berühmtheit mit dem Rock-Duo Hansson & Karlsson erlangte, jammte unter anderen mit Jimi Hendrix, der mit "Tax-Free" auch einen seiner Songs aufnahm, und begleitete die Jimi Hendrix Experience auch auf einigen Tourneen. In mehreren Sessions nahm Hansson unter anderen mit den Musikern Rune Carlsson (Schlagzeug), Gunnar Bergsten (Saxofon) und Sten Bergman (Flöte) im Winter 1969 das instrumentale Konzeptalbum Lord Of The Rings auf. Die Sphärenklänge fangen die geheimnisvolle Schönheit von Tolkiens Mythen ein, als würden sie wahrhaftig aus einer anderen, weit entfernten Welt der Vergangenheit stammen. Der Alte Wald wird lebendig, wilde Keyboard-Klänge versinnbildlichen die Jagd der schwarzen Reiter und "Lothlorien" klingt zugleich magisch und bedrohlich. Hanssons Interpretation von Tolkiens Werk, die er 1988 behutsam neu abmischte, umfasst sowohl Folk- als auch Elektronik-Elemente, der Einfluss des progressiven Rocks ist deutlich zu hören. Für den unvoreingenommenen Tolkien-Fan ist dieser Soundtrack nur wärmstens zu empfehlen! Der vierte Titel erlangte in der Radiosendung Rock Inn Kultstatus, weil er immer als Hintergrundmusik für die Konzerthinweise diente. Jahrelang...
Hier die remasterte Version mit weiteren Bonusstücken aus den Alben: Magicians Hat und Attic Thoughts.

22,00 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Brainwork - Back to the Roots

Artist: Brainwork
P 1993   

Berliner Schule im Stile der Sequenzer von Chris Franke (Tangerine Dream)

14,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Brian Eno - Music for Films

Artist: Brian Eno
P:
1978 / 1987
Als Brian Eno im Jahre 1978 diese Musik einspielte, ahnte er noch nicht, daß er damit den Grundstein der Ambientmusik legte. Auch nach Jahrzehnten ist diese Musik ein zeitloses Dokument der Ambientmusik, daß nichts an seiner Faszination verloren hat. Viele Titel kennt man aus zahllosen Dokumentationen aus dem TV, wo diese passenden Stücke für die Untermalung der Bilder genutzt werden.

9,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Christopher Franke - Pacific Coast Highway

Artist: Christopher Franke
P: 1991

Auf "Pacific Coast Highway" hört man wohl die schönsten Instrumentalballaden seit langem! Allesamt stammen sie von Christopher Franke,dem Ex-Mitglied von den Elektronikgöttern Tangerine Dream. Es gibt eigentlich nur eine Ausnahme: Der Titel "Mountain Hights" geht mehr in Richtung "Rock". Es ist aber der einzige Titel,der mit einer E-Gitarre in Verbindung mit Keyboards und mit elektronischen Sequenzern gespielt wird. Alle anderen Stücke wurden praktisch mit verschiedenen Keyboards und mehreren Synthesizern eingespielt und entfalten eine wunderschöne musikalische Atmosphäre! ("Black Garden View", "Lontano Mystery", "Purple Waves", "Cristal Tree".) Die schönste Komposition auf dem Album ist aber immer noch "Black Garden View". Dieses Album beweist eindrucksvoll,das Christopher Franke auch ohne Tangerine Dream sich in der großen Welt der elektronischen Musik zurechtfindet.

13,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Frank Südekum - Virtual Wave

Artist: Frank Südekum
P: 2000

Das erste Album von Frank Südekum entstand zusammen mit Erich Schauder. Die Musik ist phantastisc. Es klingt von der ersten bis zur letzten Note nach TD. Und zwar der Stil von Exit bis Poland. Einfach perfekt. Eingespielt mit den Klängen des PPG Wave erinnert es auch an Rene Splinter, Rob Essers und Arcane.
 

15,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Harald Grosskopf - Synthesist

Artist: Harald Grosskopf
P: 1999

Die Musik wurde schon 1980 komponiert und eingespielt, gerade während und nach der Zusammenarbeit mit Klaus Schulze. Es ist seine erste Solo-CD und er hat hier alle seine Erfahrungen der 70iger und der Arbeit mit Klaus Schulze vereint. Das beweist sogar, daß Radio WDR1 mit der Sendung Schwingungen das Stück " So weit, so gut" als Intro ausgewählt hat.
Die Musik ist zeitlos und die Erfahrungen mit Ashra und Klaus Schulze sind auch hier und da zu hören. TOP.

Statt 15,40 EUR
Nur 9,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Jean Michel Jarre - Equinoxe

Artist: Jean Michel Jarre
P: 1978 / 2014
Als Jean Michel Jarre 1978 Equinoxe herausgab, da hatte er eine Phase drastischer Veränderungen in seinem Leben hinter sich. Mit dem Vorgängeralbum Oxygène war der Musiker aus Lyon über Nacht weltberühmt geworden. Der Millionseller hatte ihn in schwindelerregende Starhöhen katapultiert. Dementsprechend hochgesteckt waren die Erwartungen, die man an den Nachfolger knüpfte. Doch Monsieur Jarre ließ sich davon nicht beirren. Er nahm auch Equinoxe wieder daheim in seinem zum 8-Spur-Studio umfunktionierten Wohnzimmer auf und entwickelte seine "Hintergrundmusik fürs alltägliche Leben" (O-Ton Jarre) gelassen weiter. Die vierte Veröffentlichung im Langspielformat, für die lange vor dem Erscheinungstermin schon 1,5 Millionen Bestellungen vorlagen, legte der Franzose als Konzeptalbum an. In acht sinfonisch anmutenden Instrumentalstücken reflektierte er den Ablauf eines 24-Stunden-Tages, wobei jedes Musikstück eine andere Tages- oder Nachtzeit repräsentierte.
In seinem verkabelten Cockpit, bestehend aus diversen Synthesizern, Mellotron, Vocoder, Rhythmuscomputer und Sequenzern, kreierte Jarre seinerzeit einen gefühlvoll-warmen Elektronikklang, der das Vorurteil von den leblosen und steril tönenden Musikmaschinen gründlich widerlegte. Er entlockte den Mikroprozessoren seines Equipments eingängige Ohrwürmer, die mittlerweile so populär sind, daß sie die Spatzen von den Dächern pfeifen. Besonders die zum Mitpfeifen einladende Komposition "Part V" ist längst so etwas wie ein Gassenhauer des Computerzeitalters.

12,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Jean Michel Jarre - Oxygene

Artist: Jean Michel Jarre
P: 1976 / 2014

Auf Oxygène erschuf der Absolvent des Pariser Konservatoriums eine bahnbrechende Verbindung von klassizistischen Strukturen und poppigen Melodien, großorchestralen Partituren und vollelektronischen Klängen. In seinem Synthesizer-Schaltwerk erfand er 1976 einen plakativen Space-Sound, der damals auf Anhieb den Weg zu acht Millionen begeisterten Käufern fand. Nicht zuletzt wegen "Part IV", Jarres Kennmelodie, die bis heute gern als Unterlegmusik von Tierdokumentationen, Landschaftsaufnahmen oder Reiseberichten im Fernsehen eingesetzt wird, ist die sechsteilige Suite ein Muß für jeden Plattensammler. Sollte in keiner gutsortierten Kollektion fehlen!

12,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
John Kerr + Ron Boots - Offshore Islands

Artist: John Kerr & Ron Boots
P: 1990 / 1998 / 2015
Ein Klassiker und mit "Oceans of Emotions" ein Evergreen geworden. Die Zusammenarbeit der beiden holländischen Musiker resultierte 1990 mit der CD des Jahres. Unglaubliche Melodien von John Kerr, gepaart mit dem Synthesizerhintergrund und Fundament von Ron.
Eine CD die in keiner Sammlung fehlen darf.

 

13,75 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kitaro - Oasis

Artist: Kitaro
P: 1979 / 1982
Sein wohl bestes Album. Ideenreich, anspruchsvoll, richtungsweisend und wunderschön.
Ein Klassiker und ein Meisterwerk, seiner Zeit damals (1979) weit vorraus. Zu dieser Zeit verwendete Kitaro auch noch kein Schlagzeug, wie es bei späteren Arbeiten oft zu hören ist.
Er musiziert hier noch ganz entspannt und alleine. Kitaro spielt Sitar, Akustikgitarre, Perkussion und Synthesizer.

14,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kitaro - Silver Cloud

Artist: Kitaro
P:
1984
Eine der schönsten CDs von Kitaro, sie stammt aus seiner besten Zeit 1984. Er spielt hier schönste analoge Synthesizerklänge und es sind einige seiner Klassiker unter den Stücken.

13,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Doldinger - Constellation

Artists: Klaus Doldinger
P: 1983 / 2008
Diese Soloscheibe von Klaus Doldinger ohne seine Passportkollegen zeigt das er auch in der Elektronikmusik einer der besten Musiker der Welt ist. Durch seine bekannten Filmmusiken bekannt, schafft er es auch hier eingängige Melodien aus einem perfekt ausgewählten Synthesizerpark zu zaubern. Dies ist wohl eine der schönsten Elektronikmusik CDs die es gibt und auch nach fast 30 Jahren immer noch zeitlos.

13,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Mirage

Artist: Klaus Schulze
P:
1977/ 2005 / 2016
Der erste Titel "Velvet Voyage" ist sehr effektreich, viele wunderschöne synthetische Klangflächen mit teilweise glockenartigen Sequenzerläufen.
Der Titel "Crystal Lake" beginnt ähnlich wie "Velvet Voyage", wirkt sich dann schnell aber zu einem minimalen, schwebenden und ruhigen Klangbild aus. "Crystal Lake" gilt bei vielen als bestes Schulze Stück.
Der Bonustrack der Neuauflage "In cosa crede chi non crede?" klingt dann schon wieder an die Anfänge Klaus Schulzes. Die Orgel ertönt zum Beginn. Es sind schärfere, weniger geschmeidige Klänge zu hören.


 

17,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Timewind

Artist: Klaus Schulze
P:
1975 / 2006 / 2016
"Timewind" erschien 1975 als 5.Klaus Schulze- Produktion und wurde Ende 2006 in der Revisited-Deluxe-Editions-Reihe als Doppel- CD mit Bonusmaterial re- released.
Die Platte, ist die erste mit klarem Bezug Schulzes zu seinem Bayreuther Helden Richard Wagner,- eingespielt als klassische Homerecording- Aufnahme in seiner damaligen Wohnung in der Schwäbischen Straße (einem ehemaligen Friseurladen und dem späteren Tangerine Dream - Studio).
Bis einschließlich "Timewind" waren seine Platten alles Realtime "Live"- Aufnahmen. Playbacks konnte man nicht machen,- Abmischen und Einstellungen an den Synthies mußten während der Aufnahme erfolgen.
Die Bonus- Tracks "Echoes Of Time" und "Solar Wind" sind Live- Variationen von "Bayreuth Return". Der dritte Bonustrack "Windy Times" ist aus dem Jahre 2000 - eine Art "Timewind" - Remake mit einer Sequenz aus der damaligen Session. Im März 1976 erhielt Klaus Schulze von der Academie Charles Gros in Frankreich den "Grand Prix du Disque International" für "Timewind".


 

18,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Michael Garrison - In the Regions of Sunreturn and Beyond
Artist: Michael Garrison
P: 1979 / 1991
Dies ist die neue Version der LP aus dem Jahre 1979.
Sie enthält alle Vinyltitel ausser "The Distance from Here", welcher später zum ersten Male auf der CD "Tranquility Cove" veröffentlicht wurde.
Zusätzlich hat diese CD 3 weitere Tracks, die damals auf der Originalveröffentlichung der LP "Eclipse" zu finden waren und einen weiteren Bonustrack, der noch nie zuvor Veröffentlicht war. Die Musik wurde auf den berühmten Moogs und Arps in Michaels Studio in Oregon eingespielt und ist ein absoluter Klassiker in der Elektronikmusik und es war die erste seiner 3 großen Veröffentlichungen.


13,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Michael Rother - Flammende Herzen

Artist: Michael Rother
P: 1976 / 1993
Als erstes von seinen Soloalben ist es vielleicht das gefühlvollste und auch das schönste Werk, welches nach nunmehr fast 30 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Eine ausgesprochen zeitlose Musik, die sich nicht in irgendwelche Stilrichtungen klassifizieren lässt. "Flammende Herzen" ist ein romantisches Album reiner instrumentaler Musik, das jedem Menschen ans Herz gelegt werden kann, der sich einfach mal ein paar Minuten zurücklehnen, abschalten, entspannen und dabei einige schöne Gedanken machen möchte; losgelöst von Alltagsstress und Hektik der heutigen Zeit die Seele baumeln lassen. Hier die remasterte Version mit 2 Bonusstücken aus dem Jahre 1993 mit zwei großartigen Remixen des Klassikers.
Michael Rother: Gitarre, E-Piano, Dehgitarre, Bass, Synthesizer, Orgel, E-Percussion.
Jaki Liebezeit: Schlagzeug.
Aufgenommen Juni-September 1976 in Conny’s Studio.
Toningenieur: Conny Plank. Produktion: Rother/Plank
Bonus tracks 06+07: Produziert, aufgenommen und gemischt von Michael Rother.
Alle Instrumente: Michael Rother, außer Titel 06: Schlagzeug, Bass und co-remixing: Joachim Rudolph

15,90 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Popol Vuh - Nosferatu (Filmmusik)

Artist: Popol Vuh
P: 1978 / 2004
Hier die remasterte SPV Version mit vier neuen Titeln und über 20 Minuten bisher unveröffentlichten Stücken der Filmmusik. Hier nun neu zusammengestellt und in der korrekten Reihenfolge.
Werner Herzogs Horrorfilm Nosferatu - Phantom der Nacht ist eine Verfilmung des Dracula-Stoffes und zugleich eine Hommage an Friedrich Wilhelm Murnaus Nosferatu, eine Symphonie des Grauens aus den Jahren 1921/22. Der Soundtrack dazu stammt von Florian Fricke, Kopf der frühen deutschen Elektronik-Rockband Popol Vuh. Fricke - aus heutiger Sicht ein Pionier der Ambient-/Trance-Music - gelingt es einen Soundtrack zu produzieren, der teils mittelalterlich, teils sphärisch angehaucht eine absolut passende Stimmung zum Film erzeugen kann. Die melancholischen, manchmal auch etwas düsteren Lieder passen zu dem schaurigen Nosferatu perfekt.

17,85 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Steve Roach + Robert Rich - Strata

Artist: Steve Roach & Robert Rich
P: 1990
Diese Zusammenarbeit stellt den Höhepunkt der US-Ambientszene dar. Nach einigen kleineren Werken auf Desert Solitaire und Western Spaces ist hier nun eine komplette CD mit den beiden Musikern entstanden. Unglaublich tiefgehende Klangfarben und volle Klangpaletten wie sie so selten komponiert werden. Kraftvolle Synthesizersounds wie sie so nur hier zu hören sind. Die CD war schon 1990 die beliebteste CD von Ron Boots und er hat auf vielen seiner Folgewerke diesen Stil eingefangen. In den New Age Billboardcharts der USA war sie Monatelang vertreten.

22,50 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tangerine Dream - Ricochet

Artist: Tangerine Dream
P: 1975/ 1995

Es ist 1975. Drei begnadete Musiker geben ein Live-Konzert in einer Kathedrale in Frankreich. Und erfinden dabei sich selbst und dazu gleich die gesamte elektronische Musik neu. Das Album ist ein Mythos, eine jener raren, außergewöhnlichen Glücksfälle, wo eine Sternstunde live dokumentiert wurde, gleichsam zum Miterleben, Nachvollziehen, für sich selbst Entdecken. Ricochet ist selbsterklärend; es erschließt sich dem Hörer ohne Erklärungsbedarf oder intellektuellem Manifest, und klingt auch nach über 30 Jahren frisch und unverbraucht. Es fällt manchmal schwer zu glauben, tatsächlich eine Live-Aufnahme zu hören. Anders als bei üblichen Live-Aufnahmen ist hier nicht die handwerkliche Virtuosität der Musiker im Vordergrund. Nein, es ist die Musik selbst, deren Live-Geburt Erstaunen und Bewunderung hervorruft; dass ein Stil, der prägend für die elektronische Musik im allgemeinen und Tangerine Dream im besonderen live und vor deinen Ohren entsteht, und fortan die Essenz der Musik von TD bilden wird.

12,50 EUR
 
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 25 Artikeln)