Remy + Spyra - Planet of the Arps
Remy + Spyra - Planet of the Arps

Remy + Spyra - Planet of the Arps

Versandgewicht:
0.08 kg je Stück
14,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Ian Boddy - Nevermore

Artist: Ian Boddy
P: 2021
DIN 69
LTD 500

 Es scheint nur passend, dass diese Veröffentlichung von DiN-Labelchef Ian Boddy stammt. Die Live-Aufführung im DiN HQ wurde am 27. März 2021 im Rahmen des dreitägigen Soundquest Festivals gefilmt und gestreamt. Dies wurde von der Ambient-Koryphäe Steve Roach organisiert und hatte ein Publikum, das mehr als 1000 Musikfans auf der ganzen Welt beobachtete und hörte, die in diesen seltsamen Tagen einer globalen Pandemie zusammenkamen. Dies hat Boddy sicherlich dazu inspiriert, eine faszinierende Tour de Force einer Live-Show zu zaubern, die all seine Fähigkeiten und Erfahrungen zeigt, die er im Laufe seines Lebens aufgebaut hat. Boddys Aufbau drehte sich um sein großes Serge-Modulsystem, das durch drei Eurorack-Kisten ergänzt wurde. Dadurch, dass er auf die Anwesenheit eines Laptops verzichtete, konnte er eine Reihe fesselnder elektronischer Klanglandschaften formen und entwickeln. Von spacig und unheimlich bis hin zu wunderschön pastoral mit seiner French Connection-Tastatur im Ondes-Martenot-Stil, die an mehreren Stellen mit ihren eindringlich schönen Tönen zu sehen ist. Novation & Moog Keyboards ergänzen Boddys Instrumentenarsenal und das Video zeigt ihn in ständiger Bewegung beim Spielen, Optimieren und Gestalten des einstündigen Sets. In den beiden rhythmischen Exkursionen „From Here To There“ und „Nevermore“ kann man Boddy buchstäblich hören, wie er die komplexen, ineinander verschlungenen Muster Stein für Stein baut, bevor er mit inspiriertem Solospiel loslegt, das nur in einer Live-Performance wirklich passieren kann.  Erschienen in einem limitierten Digipak mit wunderschönem Artwork von Wendy Carroll ist dies eine Musik, die nicht nur die Arbeit eines der führenden britischen Exponenten der elektronischen Musik feiert, sondern auch das Label, das er in den letzten 22 Jahren mit solcher Liebe und Sorgfalt kuratiert hat.


 
15,90 EUR
ARC - Chronicle
Artist: ARC
P: 2024
DIN 89
LTD 1000

Live-Alben waren schon immer ein wichtiger Bestandteil des DiN-Imprints-Outputs, und viele seiner Veröffentlichungen enthielten Auftritte von Labelchef Ian Boddy, entweder alleine oder zusammen mit anderen Künstlern. Sieben solcher Alben entstanden als Duo ARC mit Boddy und seinem Freund und musikalischen Wegbegleiter Mark Shreeve, der leider im Jahr 2022 verstarb. Ihre Show bei E-Live in den Niederlanden aus dem Jahr 2007 war ihr einziges bisher unveröffentlichtes Konzert und daher ist „Chronicle“ hier, um diese Lücke zu schließen und an die Kraft zu erinnern, die dieses Duo in einer „Live“-Umgebung entfalten konnte . Dieses Konzert war insofern ungewöhnlich, als ARC es als Gelegenheit nutzte, ihr kürzlich veröffentlichtes Album „Fracture“ vorzustellen, und tatsächlich baute das Duo sein Set auf den fünf Titeln dieses Albums auf, die durch kurze Ambient-Passagen miteinander verbunden waren. Die rhythmischen Elemente jedes Stücks werden durch das riesige Moog-Modularsystem untermauert, das Mark im Laufe der Jahre nicht nur im ARC-Projekt, sondern auch bei seiner Band Redshift mit sensationeller Wirkung eingesetzt hat. Bei der Schaffung dieses Sounds der „Berliner Schule“ ist dieses System der Hammer, und unter seiner geschickten Sequenzierung haben die Stücke ein organisches Leben, das atmet und sich in Sekundenschnelle von einem winzigen Staccato-Rhythmus zu einem gewaltigen Knurren entwickeln kann. Über diese Struktur legen Boddy und Shreeve atmosphärische Effekte, warme Akkordmotive und glühende Sololinien. Das Konzert gipfelt in dem sensationellen, 22-minütigen epischen Titel „Rapture“, der mit spacigen, treibenden Atmosphären beginnt, bevor akkordische Mellotrons einen Eindruck von Grandiosität vermitteln. Dies wiegt das Publikum einfach in ein Gefühl der Ruhe, bevor die Sequenzer donnern und einen wahrhaft hypnotischen und unglaublichen klanglichen Höhepunkt erzeugen. „Chronicle“ ist ein Zeugnis für die Musik von ARC, insbesondere aber für die Erinnerung an Mark Shreeve, der uns alle viel zu früh verlassen hat.

Hier das letzte Exemplar!
19,90 EUR
Mark Jenkins - Modular Sessions 25 "PERRY RHODAN: The Radiant Dome"

Artist: Mark Jenkins
P: 2025
LTD 100
Die beliebte MODULAR SESSIONS-Reihe nummerierter CDs in limitierter Auflage startet erneut auf Platz 25, und dies ist ein wunderbarer Ort, um sich der bahnbrechenden Reihe gemeinsamer Veröffentlichungen elektronischer Musik anzuschließen. Alle vorherigen Ausgaben bleiben verfügbar.
Diesmal ist die Musik von der deutschen Science-Fiction-Buchreihe PERRY RHODAN inspiriert und Schöpfer MARK JENKINS hat – mit einer illustren Ausnahme – ausschließlich deutsche Mitwirkende eingeladen.

Die Besetzungsliste liest sich wie ein Who is Who? der aktuellen deutschen Synthesizer-Musikszene, mit einem starken Schwerpunkt auf der Berliner Schule des analogen Sequenzierens.
Mark Jenkins (Synthesizer, Gitarre, gesamte Produktion) mit -
Anna-Maria Van Reusel (Moon Modular System)
Fritz Mayr mit Jayney Klimek (Stimme von Thora)
Volker Rapp
MIDI-Schlampe
Michael Brückner
Bernd-Michael Land
Tobias Becker (Synthesizer und Oboe)
Rüdiger Gleisberg (Symphonische Elektronik)
Picnicboy ist der brillante Pastiche- und Techno-Künstler KLAUS SCHULZE, der ein riesiges modulares Synthesizersystem spielt.
Jayney Klimek ist natürlich die wunderbare Sängerin aus der „Dante“-Reihe von TANGERINE DREAM, und sie ist Australierin – lebt aber in Berlin :-)

14,90 EUR