Redundant Rocker

Redundant Rocker

Der sehr vielseitige Musiker Bernhard Wöstheinrich aus Deutschland. Auch bekannt durch Centrozoon und Subsonic Experience.

The Redundant Rocker - Collider

Artist: The Redundant Rocker
P: 2006
Redundant kollidierend rockt Bernhard Wöstheinrich aka 'The Redundant Rocker' mit seinem Debütalbum "Collider" in Jam-Session anmutenden Songs von Titel zu Titel ohne dabei wirklich redundant zu erklingen. Doch dazu später mehr. Der Projektname 'Redundant Rocker' steht laut Wöstheinrich für die übergroße Anzahl an Musikern und die Übersättigung des Marktes durch eben diese Gattung, da sie austauschbar und teils überflüssig geworden sind. Er selbst leistet eigentlich selbst einen Beitrag zu diesem Kritikpunkt, wenn man in diesem Fall ganz einfach mal Musikprojekte mit Musikern gleichsetzt. Denn der 'Redundant Rocker' ist das Solo-Projekt neben seinem anderen Projekt Centrozoon. Als RR präsentiert er dennoch etwas neues, so dass dieses neu ins Leben gerufene Projekt durchaus eine Existenzberechtigung verdient. Denn hier vereinen sich Ambient-, Chillout-, Dub-, Rock-, Ethno-, Big Beat-, Techno- und Funk-Elemente, so dass der der Albumname "Collider" praktisch auch das Programm ist, welches auf der CD geboten wird.

13,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
The Redundant Rocker - Heart

Artist: The Redundant Rocker
P: 2009

Es wird wieder redundant gerockt. Bernhard Wöstheinrich aka The Redundant Rocker präsentiert uns mit "Heart" nach dem Debüt "Collider" aus dem Jahre 2006 nun den Nachfolger. Seine Fans werden darauf schon lange gewartet haben, denn wie auf "Collider" verpackt er Rhythmen, rockige Gitarren, Bass, Melodien, herkömmliche Electronica, altbekannte und vereinzelt aktuelle Electro-Sounds in seinen ganz eigenen - naja - Experimentalismus, der sich diesmal als leicht angestrengter Jam-Session-Charakter deklarieren lässt. Anlehnungen an Bands wie Kraftwerk und Depeche
Mode aber auch wieder an den Herrn Jarre sind nicht von der Hand zu weisen ("Hypostasis"). Aber genau diese sind merkwürdigerweise das bisschen Salz in der Suppe, das neben der Eigenständigkeit des Rockers die Einladung zum Reinhören sein sollte, wenn der typische Electro-Bauer ungern nur was anderes essen soll, als er
gewöhnlich will. Die kaleidoskopartige Vielfalt hat sich auch bei "Heart" als roter Faden manifestiert, wobei sie trotz meist gefälliger Titellängen für diese Art unstrukturierter Musik ab und an kleinere Längen aufweist, was die Gesamtspielzeit von knapp einer Stunde allemal rechtfertigt. Das fast viertelstündige Outro "A Change Of Heart" steht ganz in der Tradition epischer Werke der Electronica-Helden vergangener Zeiten - nur hatte man eben gleichfalls bei denen manchmal den Eindruck, dass es sich mit der Zeit ein
wenig zieht.

15,40 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Various Artists - 50 Jahre Planetenmodell Hagen
Artist: Various Artists
P: 2008
Die Himmelsobjekte faszinieren nicht nur die Astronomen und Wissenschaftler, sondern auch die Künstler und insbesondere die Musikschaf- fenden unter ihnen. Immer wieder belieferten die unendlichen Ereignisse des Weltalls, tonale Werke aller kompositorischen Stilrichtungen. Egal ob Klassisch, Rockig oder Elektronisch, alle vereinen die Zielstellung der Interpretation aus sichtweise ihres Genres.
Auch das Hagener Planetenmodell ist ein lohnenswertes Objekt musikalischer Begierde, welches der Hagener Künstler Stefan Erbe bereits 1994 erkannte und die CD “Cosmic Dreamland” dem Planetenmodell widmete. 14 Jahre später kommt es nun zu einer historischen und aussergewöhnlichen Neubetrachtung. Erbe hat es geschafft, 9 renomierte Künstler/Bands zu einem neuen Musik-Projekt zu vereinen. Ein Jahr vor dem eigentlichen Jubiläum, nämlich am 05.09.2008 erschien die CD “ Planetenmodell Hagen - Musical Exploration” und sie hat 12 Monate lang  auf die vergangenen Feierlichkeiten hingewiesen bzw. fast 365 Tage lang der gesamten Welt mitgeteilt, daß Hagen ein ganz besonderes Highlight im Jahre 2009 zu bieten hatte.
Die 12 Tracks auf der CD zeigen dabei deutlich. wie universell und abwechslungsreich die Betrachtung der eingeladenen Musiker ist. Die instrumentale Musik der 9 Musiker hat auch live im Jahr 2009 seine Weiterführung gefunden. Die Tracks wurden nochmal adaptiert und durch das Hagener Philharmonische Orchester unterstützt. Das Konzert war ein voller Erfolg.
12,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)