Schulze, Klaus

Schulze, Klaus

Der Pionier der Elektronischen Musik und einer der ersten Künstler, der den Berliner Schule Stil eingeführt hat.
Seine Musik ist zeitlos.

Michael Shrieve + Klaus Schulze - Transfer Station Blue

Artist: Klaus Schulze, Michael Shrieve & Kevin Shrieve
P: 1986
Transfer Station Blue kombiniert die Talente des besten amerikanischen Perkussionisten Michael Shrieve von Santana mit den Fähigkeiten des Synthesizerfachmanns Klaus Schulze.
Sehr rhythmusbetonte Musik die ans Herz geht und die den Körper bewegt.
Hier benutzt Klaus Schulze u.a. die legendären Synthesizer
: Yamaha CS 80, Fairlight, Grumar GDS und PPG Wave 2.3.

17,85 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze + Bill Laswell - Dark Side of the Moog V

Artist: Pete Namlook, Klaus Schulze & Bill Laswell
P: 1996
LTD 2000
PK 08/123
Hier übernimmt jeder der drei Musiker einen eigenständigen Part, der sich im Gesamtbild der 8 Teile ideal einfügt. Klaus ist zuständig für die Chords und Sequenzen, Bill für den exzellenten Bass und die dunklen Ethno orientierten Soundscapes und Pete für die komplexen energetischen Rhythmen, Sequenzen und intensiven Melodien.

Hier das letzte Exemplar!

 

16,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze + Bill Laswell - Dark Side of the Moog VI

Artist: Pete Namlook, Klaus Schulze & Bill Laswell
P: 1997/ 2003
AW 029
Nach dem Umzug in das neue Studio von Pete, war die Frage nach der ersten Produktion schnell geklärt. Die Möglichkeiten aber auch die Probleme eines neuen Studioaufbaues generierten eine ganz eigene Stimmung auf dieser Produktion. Das trägt auch dazu bei, das sie wieder anders klingt als die anderen Teile.

 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze + Bill Laswell - Dark Side of the Moog VII

Artist: Pete Namlook, Klaus Schulze & Bill Laswell
P: 1998
PK 08/143
LTD 3000
Bis an die Grenzen kombinieren Pete und Klaus die Space Musik der 70iger mit den New School Elektroniksounds. Bill Laswell fügt sich in Teil 3 in diesen einzigartigen Spacemusik Opus.

Hier das letzte Exemplar der ersten Serie.

16,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze + Bill Laswell - Dark Side of the Moog VII

Artist: Pete Namlook, Klaus Schulze & Bill Laswell
P: 1998/ 2004
AW 032
Bis an die Grenzen kombinieren Pete und Klaus die Space Musik der 70iger mit den New School Elektroniksounds. Bill Laswell fügt sich in Teil 3 in diesen einzigartigen Spacemusik Opus.

16,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze - Dark Side of the Moog 1-4 (5CD Set)

Artist: Pete Namlook & Klaus Schulze
P: 1994 / 2016
LTD 5 CD Set

Jetzt als 5 CD Jewel Box.
Wir schreiben das Jahr 1994. Klaus Schulze konnte zu diesem Zeitpunkt bereits auf eine lange, erfolgreiche Karriere zurückblicken. Zu diesem Zeitpunkt hatte seine „digitale Phase“, die Faszination für die damals noch neue Sample-Technologie mit Alben wie „Beyond Recall“, seinen Konzerten in der Royal Festival Hall, im Kölner Dom oder gar mit seiner Oper „Totentag“ ihren Zenit erreicht. Peter Kuhlman a.k.a Pete Namlook hingegen stand gerade am Anfang seiner Laufbahn. Sein 1992 gegründetes Label Fax war ein sich in den kommenden Jahren zu einem eigenen Kosmos erweiternder Spiel- und Tummelplatz für die eigenen Visionen, aber auch für aufregende Begegnungen und Zusammenarbeiten, unter anderem mit Robert Görl (DAF), Geir Jenssen (Biosphere), Bill Laswell, Richie Hawtin, Lorenzo Montanà, Gabriel Le Mar, Dr. Atmo oder David Moufang. In einem im Jahr 2002 geführten Interview erinnert sich Pete Namlook: "Die Initialzündung zu dem ganzen war in der Tat ‚Air II“. Der Space-Music Teil des Stückes 'Travelling Without Moving' hat Klaus so begeistert, dass er sofort mit mir arbeiten wollte. Es war die Musik die ihm wichtig war. Obwohl er bereits prinzipiell eine Zusammenarbeit abgelehnt hatte, konnte ich ihn mit meiner Musik überzeugen. Das war der Schlüssel zu der Zusammenarbeit. Dieses Stück war eher auf die Schulze/ Tangerine Dream-Art der analogen Synthi-Bass-Sequenzen ausgelegt und somit stand fest, dass wir auch in erster Linie mit den analogen Mitteln arbeiten werden. Klaus war erst nicht so einfach zu gewinnen. Doch das musikalische Ergebnis hat ihn überzeugt. Ich wollte nicht ein Remake der 70iger Space-Musik, sondern es mit den Beats und Klängen der heutigen elektronischen Musik verschmelzen. Und ich glaube, das ist mit 'The Dark Side Of The Moog' auch gelungen.“ Klaus Schulze: „Die ganze Serie war ein sehr unprätentiöses Projekt. Da ich bei meinen Alben immer die volle künstlerische Kontrolle habe, gab ich sie in diesem Fall bewusst und gern aus der Hand und konnte Kompromisse eingehen. Für mich war es interessant, weil ich sonst kaum mit anderen elektronischen Musikern arbeite. Es war auch eine total andere Chemie als z.B. mit Manuel Göttsching, mit dem ich mich musikalisch blind verstehe. So gesehen war es auch eine Herausforderung. Ich könnte nie mit jemand arbeiten, der genauso ist wie ich. Dann mache ich es lieber gleich selbst. Die wenigen, mit denen ich sonst gearbeitet habe, wie Rainer Bloss z.B., mussten zudem ein starkes Ego besitzen, um sich von mir nicht unterbuttern zu lassen. Namlook sagte mir, dass ihm meine Musik oft zu emotional sei. Namlook ist viel rationaler, darum habe ich ihn auch scherzhaft ‚den Banker‘ genannt – aber gerade dieser gegensätzliche Aspekt hat es interessant gemacht. Ich brauche Leute, die konträr arbeiten. Die Arbeit zu ‚The Dark Side Of The Moog‘ begann zunächst ohne feste Absicht und war auch nicht als Serie geplant. Und damit es eben nicht nur nach Schulze klingt, wollte ich, dass Namlook es mischt.“ Der Einfluss von Pete Namlook auf das gesamte Schaffen von Klaus Schulze Mitte der 90er Jahre darf nicht unterschätzt werden, weil er genau jene Elemente liebte, die in seiner eigenen Musik weniger präsent waren. So ermutigte Namlook Schulze, wieder zu dem analogen Charme seiner früheren Alben zurück zu kehren, unterstützte ihn bei der Midifizierung seiner analogen Instrumente, was letztendlich zu dem epochalen 1996 veröffentlichten Schulze-Album „Are You Sequenzed?“ führte.  Pete Namlooks Verständnis für Klaus Schulzes Musik, aber auch sein eigenes Musikverständnis machte die Arbeit für Klaus Schulze spannend. Für Pete Namlook war Schulzes Neugier und die Arbeit auf Augenhöhe eine der Triebfedern:  Mehr oder weniger ungeplant wuchs „The Dark Side Of The Moog“ zwischen 1994 und 2008 zu einer stattlichen, elfteiligen Serie heran, die allein durch den viel zu frühen, tragischen Tod von Pete Namlook am 8. November 2012 beendet wurde. Auch in der Retrospektive ist es ungemein spannend, die Annäherung, den Austausch, das Zusammenwachsen – aber auch die befruchtenden Reibungen zu erleben.

24,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze - Dark Side of the Moog 5-8 (5CD Set)

Artist: Pete Namlook & Klaus Schulze
P: 1994 / 2016 / 2023
LTD 5 CD Set Jetzt im Jewel Case

Zweite Box der dreiteiligen Wiederveröffentlichungs-Edition: Mit Bonus-CD und neuen Linernotes.
Die Zusammenarbeit zwischen Pete Namlook und Klaus Schulze begann Anfang, Mitte der 1990er-Jahre, und das recht zögerlich. Immerhin stand Namlook zu diesem Zeitpunkt erst am Anfang seiner Karriere, während Schulze bereits auf eine erfolgreiche, 15 Jahre zurückreichende Laufbahn blickte. Die Arbeit zu "The Dark Side Of The Moog" begann zunächst ohne feste Absicht - der Gedanke an eine Serie lag völlig fern. Doch dann wuchs das Projekt in den Jahren 1994 bis 2008 zu einer stattlichen, 11-teiligen Serie heran. Wahrscheinlich würden die beiden auch heute noch daran arbeiten, wäre Pete Namlook nicht viel zu früh am 8. November 2012 verstorben. Nachdem bereits in einer ersten Box die Teile 1-4 wiederveröffentlicht wurden, folgen mit dem zweiten Set die Ausgaben 5-8. Wie bereits zuvor enthält auch Box 2 fünf CDs: "Psychedelic Brunch" (Vol. 5), "The Final DAT" (Vol. 6), "Obscured By Klaus" (Vol. 7), "Careful With The AKS, Peter" (Vol. 8) und eine Bonus-CD mit einer Gesamtlänge von über 30 Minuten. Abgerundet wird das Ganze durch informative Linernotes von Ecki Stieg ("Grenzwellen").

26,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze - Dark Side of the Moog 9-11 (5CD Set)

Artist: Pete Namlook & Klaus Schulze
P: 1994 / 2016 / 2024
5 CD Set

Box 3 enthält neben den Volumes 9-11 auch zwei Bonus CDs mit einer Gesamtlänge von 02:07:45 Std.
Dies ist das 5 CD Set nun im Jewel Case.

31,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze - Dark Side of the Moog III

Artist: Pete Namlook & Klaus Schulze
P: 1995/ 2003
AW 008
Bereits die dritte Zusammenarbeit und trotzdem anders als der Rest. Die typischen Schulze Chords und Bässe und Namlook an der Gitarre, Spacige Sounds und Elektronisch Minimalistisch beatorientiert.

 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Pete Namlook + Klaus Schulze - Dark Side of the Moog VIII

Artist: Pete Namlook & Klaus Schulze
P: 1999/ 2004
AW 034
Live auf dem 23. Jazz Festival in Hamburg haben Pete und Klaus ihre Kräfte gebündelt und zeigten es einer begeisterten Menge. Von langsam bis schnell sind alle Stile vorhanden.
Typische 70iger Sequenzen aus dem großen Moogsystem lassen die Wände wackeln.

 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
141 bis 150 (von insgesamt 167)