Suche
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Keine Musikstücke, nur ein 30 seitiges Booklet und die leere Box für 5 CDs.
Artist: Steve Rothery + Thorsten Quaeschning P: 2025 Bioscope ist das mit Spannung erwartete Gemeinschaftsprojekt von Gitarrist Steve Rothery, Gründungsmitglied von Marillion, der weltweit Millionen von Alben verkauft und den Sound des Progressive Rock mit seinen Chart-Top-Platten maßgeblich geprägt hat, und dem Elektronik-Visionär Thorsten Quaeschning, musikalischer Leiter von Tangerine Dream, der auf über 100 Alben zu hören ist und für seine gefeierte Arbeit an bedeutenden Film- und Spiele-Soundtracks bekannt ist. Das Wort „Bioscope“ leitet sich vom griechischen „bios“ für Leben und „skopeein“ für schauen ab; vor der Erfindung des Kinos bezeichnete es „eine Sicht oder einen Überblick über das Leben“. Und genau darum geht es bei Bioscope. Das erste Album dieses Projekts heißt Gentō, benannt nach dem japanischen Begriff für „Laterna magica“, einem Standbildprojektionssystem. Es entstand Anfang 2020 und war nach mehreren fünftägigen Reisen nach Berlin im Laufe der Jahre und einigen Tagen in Steve Rotherys Heimstudio endlich bereit zum Mischen und Mastering. Jeder der fünf Instrumentalstücke ist von der faszinierenden Faszination des Menschen für bewegte Bilder inspiriert. Sie verbinden Rotherys gefühlvolles, melodisches Gitarrenspiel mit Quaeschnings raumgreifenden Klanglandschaften und erschaffen so eine faszinierende Reise durch Licht und Dunkelheit, Erinnerung und Fantasie, untermalt von einer beeindruckenden Performance von Elbows Schlagzeuger Alex Reeves. Mit schwebenden Gitarrensoli, die an klassischen Progressive Rock erinnern, bis hin zu hypnotischen Sequenzer-Passagen, die an die Electronica der Berliner Schule erinnern, wirkt das Album wie der Soundtrack eines nicht gedrehten Films. Jeder der fünf Instrumental Tracks ist von der Faszination des Menschen für das Bewegtbild inspiriert. Die Musik reicht von eindrucksvollen Gitarrenklängen, die an klassischen Progressive Rock erinnern, bis hin zu rhythmischen Sequencer-Passagen im Stil der Berliner Schule. Das CD+Blu-ray-Digipack enthält das komplette Album auf CD sowie hochauflösende Audioformate auf Blu-ray: • Full Album mit Visuals in PCM Stereo, Dolby Atmos und 5.1 (48kHz / 24bit)
Artist: Joerg Strawe P: 1994 / 2016 76 Minuten an einem Stück wechselnde Sequenzen und Melodien, die wie die Berliner Schule der 80er klingt. Die schönste CD von Joerg Strawe.
{{.}}
{{{.}}}