Mit dem 1991 erschienenen Album "Rockoon" machten Tangerine Dream genau dort weiter, wo sie mit "Melrose" aufgehört hatten. Allerdings hatte Paul Haslinger die Band verlassen und startete eine Solokariere. Mit der Besetzung Edgar Froese/Jerome Froese wurde dann "Rockoon" aufgenomen, dessen Songs stark in Richtung Instrumental-Rock tendieren. Der Einfluss von Jerome Froese auf dieses Album war sehr groß. Es war so zu sagen ein Vater-Sohn Verhältniss was die Kompositionen betraf. Auch tauchte hier zum ersten Mal der talentierte Gitarrist Zlatko Perica auf, der hier bei Titeln wie "Rockoon" und "Graffiti Street" sein Können beweist. Insgesamt klingt das Album sehr ausgereift. Die Songs entfalten eine ganz einzigartige Atmosphäre. ("Lifted Veil", "Touchwood", "Red Roadster") Ein würdiger Nachfolger von "Melrose". Eine knappe Stunde kräftiger Kompositionen mit zum Teil rockigen Klängen. Dies war die erste Aufnahme mit ausschliesslich Familienmitgliedern und man hört deutlich den neuen Einfluss von Jerome in der Musik.
Hier die original erste Virgin Version.