Stokes, Saul

Stokes, Saul

Sauls Stokes ist ein US Elektronikmusiker und Komponist. Er erschafft improvisierte Ambientmusik mit der Hilfe von Modularsynthesizern.

Saul Stokes - Abstraction

Artist Saul Stokes
P:
2001
Eine sehr interessante Ambientmusik, die sich entwickelt und steigert.  Aussergewöhnliche Atmosphären werden hier kreirt und mit neuartigen Synthsizerklängen eingebettet. Ein echtes Hörerlebnis für die stille Weite.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Fields

Artist Saul Stokes
P:
2003
Moderne Ambientpattern mit Melodie und Rhythmen. Oft minimal, aber durch den Einstz des Halls auf die perkussiven Klänge auch schon Mal sehr weitläufig.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Local Crowd

Artist Saul Stokes
P: 2018
Der aus Oakland / Kalifornien stammende Musiker hat sich von vielen Situationen seiner Umgebung in der Landschaft und auch des menschlichen Umfeldes beeinflussen lassen, um sehr schöne Elektronikstücke im Stile von Boards of Canada oder auch Kettel entstehen zu lassen.
Sein umfangreiches Equippment:

Novation Circuit, Yamaha TX817, Moog Slim Phatty, Analog RYTM, AKAI MPC 1000, PAIA dual spring reverb, akai s2000, Korg volca sample, korg volca bass, numerous BYOC effects pedals, Delta Lab Effectron2, T.C. Electronics M3000, Ableton Live, Max for Cats, Spektro Audio, Waldorf Largo, seine selbstgebauten Synthesizer Abstractor und Circle 16 zusammen mit dem Buchla touchplate keyboard.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Outfolding

Artist Saul Stokes
P:
2001
Es wäre bestimmt kein Fehler, Saul Stokes als Schöngeist charakterisieren zu wollen, denn sein künstlerisches Interesse ist mit Sicherheit nicht allein auf Musik fixiert. Das verrät bereits ein Blick auf seine geschmackvoll gestaltete Web-Site (www.saulstokes.com), die deutlich eine Wesensverwandtschaft zur asiatischen Kultur und speziell zum japanisch beeinflußten Design erkennen läßt. Bis hin zu den stilvoll produzierten Holzboxen seiner stark limitierten Alben „Edge Of The Forest“ und „A Selection Of Live-Music“ läßt sich Stokes´ Vorliebe für erlesene Einfachheit und subtile Sinnlichkeit verfolgen, von der natürlich auch seine Musik nicht unbeeinflußt bleibt. Bildlich dargestellt, bearbeitet Stokes seine Ambient-Entwürfe wie ein japanischer Gartenarchitekt. Alles wirkt wie zufällig plaziert, doch unterliegen die Details einer genau durchdachten Anordnung, stehen in Abhängigkeit zueinander und ergeben gesamtheitlich ein ausgewogenes Ganzes. Eine Hör-Inszenierung mit unaufdringlichem Nippon-Einschlag, die von ihm durch eine entsprechend gewählte Klangsprache (mit selbstgebauten Synthesizern!) konsequent gemeistert wurde.
Entscheidend dabei ist, dass Stokes mit diffizil eingeflochtenen Rhythmustexturen arbeitet, wodurch er eine Ausnahmeposition bei Hypnos einnimmt. Umfassend betrachtet ist es daher auch nicht weiter überraschend, dass man in seiner Handschrift Stilmerkmale von Interpreten wie Patrick O´Hearn oder Mitgliedern des Yellow Magic Orchster wiederzuerkennen glaubt. Vermutlich ist Stokes jedoch nicht bewußt von diesen Musikern beeinflußt, denn seine feingliedrig ausgefeilte Rhytmik ist weniger als Mittel für das zu verstehen, was gemeinhin als Musik definiert wird, sondern viel mehr als ein Teil des eigentlichen Klangentwurfes.
„Outfolding“ entfaltet schon in den ersten Sekunden eine beruhigende Wirkung und animiert zur Entspannung. Die ideenreich und doch unaufdringlich komponierten Rhythmuselemente werden immer wieder von mächtig herannahenden Soundfiguren durchdrungen und entwickeln einen bleibenden Eindruck. Die Musik berührt, hält fest und läßt nicht mehr los. Nuancenreich und mit Hang zur Reduktion versteht es Stokes geradezu glänzend durch einen künstlerisch hochwertigen Klanggarten zu führen und seine Hörer in den Bann zu ziehen.
Ambient-Kost für Feinschmecker; elegant, einladend und exklusiv, was dieses Werk insbesondere auch für diejenigen schmackhaft machen dürfte, die mit abstrakt musikalischen Stimmungsentwürfen bisher nur wenig oder gar nicht in Berührung gekommen sind. Stephan Behn (28.08.2001)

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Radiate

Artist Saul Stokes
P:
2003
Diese CD besteht aus zwei Teilen: der Erste ist ein Livekonzertmitschnitt, wo Stokes sehr auf Improvisation der neuen Klänge setzt. Im zweiten Studioteil erschafft er weite Ambientflächen mit ungewöhnlichen Klängen, die wohl auf seinen Synthesizereigenbauten beruhen.

15,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Sleek Nucleus

Artist Saul Stokes
P:
2011
Minimalistische Rhythmen, mit guten Melodien und sehr interessant instrumentiert.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Villa Galaxia

Artist Saul Stokes
P:
2008
Villa Galaxia ist eine Fusion der früheren Ambientwerke von Stokes mit einem ganz neuen elektronischem Stil. Von Ambient Drone oder Chill-out-Kennzeichnung, surft Villa Galaxia eigenen Ozeanen der zeitgenössischen elektronischen Musik Kultur entgegen. Mit exzentrischem hörbarem Experimentalismus in eingängigen lyrischen Orchestern von elektronischem Feuerwerk eingehüllt.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Washed in Mercury

Artist Saul Stokes
P:
1997
Das Debutalbum von Stokes zeigt seine Fähigkeit mit minimalen Mitteln eine moderne Ambientstimmung zu erzeugen.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Saul Stokes - Zo Pilots

Artist Saul Stokes
P:
1998
Auf diesem zweiten Album von Stokes, bringt er Elemente der Spacemusik, Ambient, Industrial und intelligentes Techno unter ein gemeinsames Dach. Durch die fliessende Hintergründe der analogen Modularsysteme und die fokusierung auf moderne Ambientrhythmen entsteht eine völlig eigenständige Elektronikmusik.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwingungen Radio auf CD - Ausgabe Nr.270 11/17
Schwingungen - Radio auf CD
Edition Nr.: 270
11/2017
5,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 15)