Parsick, Stephen

Parsick, Stephen

Der Synthesizerspezialist Stephen Parsick wohnt derzeit in Bielefed. Er ist auch bekannt durch das Projekt Ramp und diverse Zusammenarbeiten mit anderen Musikern wie Markus Reuter oder Klaus Hoffmann-Hoock.

Mind Over Matter - Under the Stars

Artist: Mind Over Matter
P: 2000
Die Konzerte von MOM im Jahre 1999 waren so gut, das man beschloss ein weiteres Livealbum zu veröffentlichen. Hier der Mitschnitt aus dem Stellarium Erkrath und mit Stepen Parsick am Synthesizer auf einem Stück.

  • Mellotron – Klaus Hoffmann-Hoock
  • Synthesizer [Vintage] – Stephen Parsick (tracks: 5)



Hier das letzte Exemplar!
 

28,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Parsick + Reuter - Lament

Artist: Parsick + Reuter
P:
2012
Wiedereinmal treffen sich die beiden Ausnahmemusiker um ihre eigene Drohnen-Ambientwelten zu erschaffen. Ausgewählte Elektronik trifft auf ausdrucksstarke Gitarre.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Ramp (Stephen Parsick) - Happy Days are here to stay

Artist: Stephen Parsick
P:
2022
LTD 111
Es ist eine Weile her, seit ich das letzte ['ramp]-Album veröffentlicht habe, und ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass jemals eine neue Aufnahme das Licht der Welt erblicken würde. schwer vorstellbar, dass diese Welt eine etwas andere war, als vor vier Jahren „no sleep 'til wilmersdorf“ veröffentlicht wurde, und niemand hätte ernsthaft gedacht, dass unsere Welt einen so massiven Sturzflug hinnehmen würde, oder?
Es sind nicht nur die düsteren zukunftsaussichten, denen wir gegenüberstehen – auf die eine oder andere weise musste ich mich auch mit dem tod einer der wichtigsten figuren in meiner persönlichen und musikalischen entwicklung, cosmic hoffmann, auseinandersetzen. Tatsächlich habe ich fast drei Jahre gebraucht, um mich damit abzufinden, dass Klaus nicht mehr da ist. viel von diesem kathartischen trauerprozess findet an „glücklichen tagen“ statt, und manchmal fühlt es sich sogar so an, als würde klaus von jenseits (oder anderswo) eingreifen. Wenn ich so darüber nachdenke, bin ich umso glücklicher, dass ich es geschafft habe, eine Reihe von Aufnahmen, die zwischen dem Sommer 2017 und April 2022 entstanden sind, fertigzustellen – und sie auf mehr oder weniger sinnvolle Weise als Album mit völlig neuen (und gleichzeitig Zeit sehr alt) Musik. in gewisser hinsicht könnte man es als weiterführung dessen sehen, was bereits auf "wilmersdorf" vorhanden war. andererseits hat die hier präsentierte musik dank der jüngsten ereignisse ein eigenleben entwickelt, und ich muss zugeben, dass ich seit meinem eigenen „hoellenengel“-album von 2004/05 nichts *so* doomiges mehr gemacht habe (auch wenn "happy days" bei weitem nicht so düster ist, aber das bin natürlich nur ich). Ehrlich gesagt hatte ich keine große Lust, diese dunkle Wendung noch einmal zu nehmen, und ich war vollkommen froh, die düsteren Gefilde der elektronischen Musik ein wenig hinter mir gelassen zu haben. Nun, es sollte nicht lange dauern, oder?


 
15,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwingungen Radio auf CD - Ausgabe Nr.209 10/12
Schwingungen - Radio auf CD
Ausgabe Nr.: 209
10/2012
5,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Schwingungen Radio auf CD - Ausgabe Nr.269 10/17
Schwingungen - Radio auf CD
Edition Nr.: 269
10/2017
5,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stephen Parsick - Cambrium

Artist: Stephen Parsick
P:
2009
Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlern, die in ihrem Schaffen immer experimenteller/ innovativer werden, kehrt Stephen Parsick auf “Cambrium” zur Ursprünglichkeit zurück und dies nicht nur im Bezug auf seine Tonkunst, sondern auch im inhaltlichen Kontext, wofür die Erdzeituhr im Botanischen Garten von Bielefeld als Inspirationsquelle diente. Mittels der Erdzeituhr lässt sich die Entstehung der Geschichte hervorragend vermitteln, welche in Bielfeld in 24 Phasen 4,5 Millionen Jahre veranschaulicht und Stephen Parsick’s Oeuvre “Cambrium” inhaltlich prägt, das nach dem Zeitalter Benennung fand, wo das Leben auf unserem Planeten den Durchbruch schaffte und sich eine Vielfalt kleiner Wirbelloser Tiere entwickelte (Kambrische Explosion). Insgesamt eine sehr spannende Thematik, die bisher nur wenig in der Musik verarbeitet wurde, wodurch “Cambrium” an zusätzlicher Eigenständigkeit gewinnt. Stephen Parsick spielte im Dezember 2008 (Planetarium Bochum) die Premiere von “Cambrium”, die der Künstler aus mehr als drei Stunden Material zusammenstellte, das er auf der “Nacht der Klänge” am 29.05.2009 an der Bielefelder Universität aufzeichnete. Zur Erschaffung von “Cambrium” verwendete der Ruhrgebietler einen Arp 2600 Synthesizer + Sequenzer & einen EMS vcs-3 mk. 1 (auch bekannt als “the putney”), die einen Gesamtsound erzeugen, der eine undurchdringliche Symbiose aus Space- & Dark Ambient darstellt. Im Besonderen bestechen die 10 Tondokumente durch vielseitige Atmosphären, welche beim ersten Hören in ihren Bann ziehen und nicht mehr loslassen. Auch mag die Einstreuung von vereinzelter Rhythmik gefallen, die zur Auflockerung der Gesamtheit beträgt, welche zu keiner Sekunde Langeweile oder Langatmigkeit aufweist! Kopfkinofetischisten dürfen sich diese spannende Vorführung von Stephen Parsick nicht entgehen lassen, welche Live im Planetarium oder Daheim von Konserve “Zeit & Raum” außer Kraft setzt – Wahnsinn.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stephen Parsick - Höllenengel

Artist: Stephen Parsick
P:
2004
Mit "Hoellenengel" präsentiert der deutsche Musiker Stephen Parsick sein zweites Soloalbum seit dem vielgerühmten Debut "Traces of the Past" aus dem Jahre 1998. Wandelte Parsick seinerzeit noch auf den kosmischen Spuren seiner einstigen musikalischen Vorbilder KLAUS SCHULZE, MANUEL GÖTTSCHING / ASHRA und TANGERINE DREAM, so hat sich der 1972 in Moers am Niederrhein geborene Synthesizerspieler mittlerweile anderen Themen zugewandt. "Wie würde es klingen, wenn der griechische Komponist VANGELIS und der englische Klangdesigner Brian Williams alias LUSTMORD gemeinsam an einer Fortsetzung der Filmmusik zu Ridley Scott´s
BLADE RUNNER arbeiten würden?" Diese Frage hat sich Parsick gestellt und versucht, eine Antwort darauf zu finden. Auch er vermißt eine vollständige Veröffentlichung der Musik, welche Vangelis seinerzeit für Scott schuf, seit er 1989 diesen Film zum ersten Mal sah. Obwohl klanglich, inhaltlich und atmosphärisch durchaus Anleihen an Scott´s Film zu finden sind, hat Parsick eine ganz eigene Geschichte um die "Hoellenengel" gesponnen: "Allenthalben werden Engel romantisiert und verkitscht als das Gute von oben dargestellt," so Parsick, "aber die Leute scheinen zu verdrängen, daß es Engel gibt, die kein Geschenk des Himmels sind und die Dir auch nicht beschützend zur Seite stehen,
sondern Deine Welt in den Grundfesten erschüttern." Die klanglichen und stimmungsmäßigen Anleihen an BLADE RUNNER kommen nicht von ungefähr:
Parsick verwendete bei der Einspielung des Albums, welche sich über vier Jahre hinweg zog, größtenteils dasselbe Instrumentarium, welches auch VANGELIS zur Verfügung stand, als er die Musik zu BLADE RUNNER komponierte. Eingespielt wurde die Musik gänzlich ohne Zuhilfenahme von Computern, Mehrspuraufnahmetechnik, Sequenzern, MIDI-Schnittstellen oder Overdubs. Sämtliche Musik wurde in stundenlanger Sessionarbeit direkt auf ein digitales DAT improvisiert und anschließend – von Oktober 2004 bis Mai 2005 – von Parsick im eigenen kleinen Heimstudio editiert, abgemischt und produziert.
Musikalisch macht Parsick dabei nicht nur Anleihen in der zeitgenössischen elektronischen Musik, sondern zitiert auch aus mittelalterlicher oder orientalischer Musik wie z. B. einen neapolitanischen Saltarello aus dem 13. Jahrhundert oder an arabische Tonskalen und Instrumentalstimmen angelehnte Improvisationen.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stephen Parsick - Traces of the Past Redux

Artist: Stephen Parsick
P:
2007
Auf “Traces Of The Past Redux” erleben Sie die klassische Berliner Schule, welche im Besonderen die Projekte Tangerine Dream (Edgar Froese), Klaus Schulze und Ashra prägten. Wer mit dem Begriff “Berliner Schule” nichts anfangen kann, dem sei in Kurzform gesagt, dass es sich dabei um rein elektronische Musik handelt, welche in den überwiegenden Fällen mit Synthesizern und Mellotrons Erstellung findet. Das futuristische Cover von “Traces Of The Past Redux” verspricht der geneigten Hörerschaft definitiv nicht zuviel. Eine bildliche Kreuzung aus Weltall & 1001 Nacht erwartet Sie und gibt die klangliche Marschroute der Tracks klar vor – orientalisch anmutende Klänge im elektronischen Gewand dürfte die passende Umschreibung sein. Hier spielt Parsick noch auf den originalen Instrumenten von Froese und Baumann (Mellotron).

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
V/A - Colours

Artist: Lambert,Parsick,Apeiron, u.a.
P: 1996
Dies ist ein rarer Sampler von Spheric Music, wo im Jahre 1996 die aufgeführten Musiker alle neue unveröffentlichte Stücke beisteuerten.
Herausgekommen ist eine farbenfrohe Mischung einiger Musiker, die danach richtig durchstarteten.


 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
V/A - Dark Ambient Radio Vol. 1

Artist: V/A
P: 2008
Dies ist eine Zusammenstellung von Musikern aus dem Dark Ambiemtbereich. Jeder stellte diesem Projekt einen neuen Titel zur Verfügung.
Tiefe, dunkelste Ambientstücke sind dabei entstanden.

 

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 10)