Kraftwerk

Kraftwerk

Kraftwerk ist eine deutsche Band aus Düsseldorf, die 1970 gegründet wurde und noch immer aktiv ist.Sie ist vor allem durch die Pionierarbeit auf dem Gebiet der elektronischen Musik bekannt geworden.

Kraftwerk - Techno Pop (Remaster) (Deutsche Version)

Artist: Kraftwerk
P:
1986 / 2009
Als Nebenprodukt eines langerwarteten, immer wieder aufgeschobenen, dann endgültig aufgehobenen Projekts mit dem Arbeitstitel Technopop (das Kraftwerks großartige Dance-Single "Tour de France" enthalten sollte), läßt Electric Cafe von 1986 leider etwas den thematischen Bezug früherer Alben vermissen. Ironischerweise wurde die Technopop-Welle der 80er Jahre von den Gründungsmitgliedern Florian Schneider und Ralf Hutter zu diesem Zeitpunkt gar nicht wahrgenommen. Ihr trockener Humor aber ("Boing Boom Tschak", "Telephone", "Sex Object") und ihre melodischen Einfälle haben den Test der Zeit glänzend bestanden. Die verschiedenen Teile fügen sich nahtlos zu einem Ganzen. Techno Pop klingt wie ein riesiger Mega-Dance-Mix, aber mit jener vornehmen Zurückhaltung, die immer schon das Markenzeichen von Kraftwerk war. Dies ist eben Clubmusik für den denkenden Teil der Bevölkerung.
Nur der Track "Der Telefonanruf" ist jetzt nur noch 3:50 min lang und wird durch den Track "House Phone" (4:56 min) ergänzt (ohne Übergang). Dieser ist jedoch mindestens genauso gut wie die lange Version von "Der Telefonanruf" und hat mehr Drive und Rhytmus; die gleiche Melodielinie/etwas veränderte Bässe/Samples; etwas zeitgemäßer.
Dies ist die remasterte, deutschsprachige Version.

 

26,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - Techno Pop (Remaster) (Englische Version)

Artist: Kraftwerk
P:
1986 / 2009
Als Nebenprodukt eines langerwarteten, immer wieder aufgeschobenen, dann endgültig aufgehobenen Projekts mit dem Arbeitstitel Technopop (das Kraftwerks großartige Dance-Single "Tour de France" enthalten sollte), läßt Electric Cafe von 1986 leider etwas den thematischen Bezug früherer Alben vermissen. Ironischerweise wurde die Technopop-Welle der 80er Jahre von den Gründungsmitgliedern Florian Schneider und Ralf Hutter zu diesem Zeitpunkt gar nicht wahrgenommen. Ihr trockener Humor aber ("Boing Boom Tschak", "Telephone", "Sex Object") und ihre melodischen Einfälle haben den Test der Zeit glänzend bestanden. Die verschiedenen Teile fügen sich nahtlos zu einem Ganzen. Techno Pop klingt wie ein riesiger Mega-Dance-Mix, aber mit jener vornehmen Zurückhaltung, die immer schon das Markenzeichen von Kraftwerk war. Dies ist eben Clubmusik für den denkenden Teil der Bevölkerung.
Dies ist die remasterte, englischsprachige Version.

16,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - Techno Pop (Remaster) (Englische Version) Vinyl

Artist: Kraftwerk
P:
1986 / 2009
Als Nebenprodukt eines langerwarteten, immer wieder aufgeschobenen, dann endgültig aufgehobenen Projekts mit dem Arbeitstitel Technopop (das Kraftwerks großartige Dance-Single "Tour de France" enthalten sollte), läßt Electric Cafe von 1986 leider etwas den thematischen Bezug früherer Alben vermissen. Ironischerweise wurde die Technopop-Welle der 80er Jahre von den Gründungsmitgliedern Florian Schneider und Ralf Hutter zu diesem Zeitpunkt gar nicht wahrgenommen. Ihr trockener Humor aber ("Boing Boom Tschak", "Telephone", "Sex Object") und ihre melodischen Einfälle haben den Test der Zeit glänzend bestanden. Die verschiedenen Teile fügen sich nahtlos zu einem Ganzen. Techno Pop klingt wie ein riesiger Mega-Dance-Mix, aber mit jener vornehmen Zurückhaltung, die immer schon das Markenzeichen von Kraftwerk war. Dies ist eben Clubmusik für den denkenden Teil der Bevölkerung.
Dies ist die remasterte, englischsprachige vinyl LP Version.

 

29,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - The Mix (Deutsch)

Artist: Kraftwerk
P:
1991
Fünf Jahre nach dem letzten Album Electric Café veröffentlichten Kraftwerk 1991 The Mix mit elf digitalen Neubearbeitungen alter Stücke. "Die Roboter" klang mit Techno-Anleihen weniger eckig und wurde tanzbarer, Der Klassiker und erste Hit "Autobahn" verlor durch die gekürzte Version nichts an Frische und Zeitlosigkeit. Bei "Radioaktivität" war hauptsächlich der Text gekürzt. Nach der Erstveröffentlichung 1975 als Pro-Nuklear kritisiert, bezieht der Text jetzt -- politisch korrekt -- gegen Atomkraft Stellung. Weil Hits wie "Das Modell" und auch die Single "Tour de France" fehlen, die auf keinem Album erschienen, läßt sich die LP nicht als "Best of"-Album bezeichnen. Vielmehr ist es ein eigenständiges, homogenes Werk, und die Auswahl der Stücke ist auf den zweiten Blick sehr klug. Sie zeigen, daß die schlichten Kraftwerk-Melodien geradezu klassisch komponiert sind. "Computerliebe" als romantische Liebesballade, "Taschenrechner" als Kinderlied, "Trans Europa Express" als große europäische Sinfonie.

Dies ist die deutschsprachige Version.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - The Mix (Englische Version)

Artist: Kraftwerk
P:
1991
Fünf Jahre nach dem letzten Album Electric Café veröffentlichten Kraftwerk 1991 The Mix mit elf digitalen Neubearbeitungen alter Stücke. "Die Roboter" klang mit Techno-Anleihen weniger eckig und wurde tanzbarer, Der Klassiker und erste Hit "Autobahn" verlor durch die gekürzte Version nichts an Frische und Zeitlosigkeit. Bei "Radioaktivität" war hauptsächlich der Text gekürzt. Nach der Erstveröffentlichung 1975 als Pro-Nuklear kritisiert, bezieht der Text jetzt -- politisch korrekt -- gegen Atomkraft Stellung. Weil Hits wie "Das Modell" und auch die Single "Tour de France" fehlen, die auf keinem Album erschienen, läßt sich die LP nicht als "Best of"-Album bezeichnen. Vielmehr ist es ein eigenständiges, homogenes Werk, und die Auswahl der Stücke ist auf den zweiten Blick sehr klug. Sie zeigen, daß die schlichten Kraftwerk-Melodien geradezu klassisch komponiert sind. "Computerliebe" als romantische Liebesballade, "Taschenrechner" als Kinderlied, "Trans Europa Express" als große europäische Sinfonie.

Dies ist die englischsprachige Version.

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - The Mix (Remaster) (Deutsch)

Artist: Kraftwerk
P:
1991 / 2009
Das Re-Mastering hat sich nicht nur für ihre älteren Alben gelohnt, sondern gerade auch für "The Mix". Der Sound ist um einiges besser als das Original von 1991.
Fünf Jahre nach dem letzten Album Electric Café veröffentlichten Kraftwerk 1991 The Mix mit elf digitalen Neubearbeitungen alter Stücke. "Die Roboter" klang mit Techno-Anleihen weniger eckig und wurde tanzbarer, Der Klassiker und erste Hit "Autobahn" verlor durch die gekürzte Version nichts an Frische und Zeitlosigkeit. Bei "Radioaktivität" war hauptsächlich der Text gekürzt. Nach der Erstveröffentlichung 1975 als Pro-Nuklear kritisiert, bezieht der Text jetzt -- politisch korrekt -- gegen Atomkraft Stellung. Weil Hits wie "Das Modell" und auch die Single "Tour de France" fehlen, die auf keinem Album erschienen, läßt sich die LP nicht als "Best of"-Album bezeichnen. Vielmehr ist es ein eigenständiges, homogenes Werk, und die Auswahl der Stücke ist auf den zweiten Blick sehr klug. Sie zeigen, daß die schlichten Kraftwerk-Melodien geradezu klassisch komponiert sind. "Computerliebe" als romantische Liebesballade, "Taschenrechner" als Kinderlied, "Trans Europa Express" als große europäische Sinfonie.

Dies ist die remasterte deutschsprachige Version.

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - The Mix (Remaster) (Englische Version)

Artist: Kraftwerk
P:
1991 / 2009
Fünf Jahre nach dem letzten Album Electric Café veröffentlichten Kraftwerk 1991 The Mix mit elf digitalen Neubearbeitungen alter Stücke. "Die Roboter" klang mit Techno-Anleihen weniger eckig und wurde tanzbarer, Der Klassiker und erste Hit "Autobahn" verlor durch die gekürzte Version nichts an Frische und Zeitlosigkeit. Bei "Radioaktivität" war hauptsächlich der Text gekürzt. Nach der Erstveröffentlichung 1975 als Pro-Nuklear kritisiert, bezieht der Text jetzt -- politisch korrekt -- gegen Atomkraft Stellung. Weil Hits wie "Das Modell" und auch die Single "Tour de France" fehlen, die auf keinem Album erschienen, läßt sich die LP nicht als "Best of"-Album bezeichnen. Vielmehr ist es ein eigenständiges, homogenes Werk, und die Auswahl der Stücke ist auf den zweiten Blick sehr klug. Sie zeigen, daß die schlichten Kraftwerk-Melodien geradezu klassisch komponiert sind. "Computerliebe" als romantische Liebesballade, "Taschenrechner" als Kinderlied, "Trans Europa Express" als große europäische Sinfonie.

Dies ist die remasterte, englischsprachige Version.

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - The Mix (Remaster) (Englische Version) Japan

Artist: Kraftwerk
P:
1991 / 2009
Fünf Jahre nach dem letzten Album Electric Café veröffentlichten Kraftwerk 1991 The Mix mit elf digitalen Neubearbeitungen alter Stücke. "Die Roboter" klang mit Techno-Anleihen weniger eckig und wurde tanzbarer, Der Klassiker und erste Hit "Autobahn" verlor durch die gekürzte Version nichts an Frische und Zeitlosigkeit. Bei "Radioaktivität" war hauptsächlich der Text gekürzt. Nach der Erstveröffentlichung 1975 als Pro-Nuklear kritisiert, bezieht der Text jetzt -- politisch korrekt -- gegen Atomkraft Stellung. Weil Hits wie "Das Modell" und auch die Single "Tour de France" fehlen, die auf keinem Album erschienen, läßt sich die LP nicht als "Best of"-Album bezeichnen. Vielmehr ist es ein eigenständiges, homogenes Werk, und die Auswahl der Stücke ist auf den zweiten Blick sehr klug. Sie zeigen, daß die schlichten Kraftwerk-Melodien geradezu klassisch komponiert sind. "Computerliebe" als romantische Liebesballade, "Taschenrechner" als Kinderlied, "Trans Europa Express" als große europäische Sinfonie.

Dies ist die remasterte, englischsprachige Japan Version.

38,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - Tour de France

Artist: Kraftwerk
P:
1999
Dies ist die remasterte Version aus dem Jahre 1999 der Stücke aus dem Jahre 1983.
Zusätzlich gibt es noch einen Multimediatrack.


Hier das letzte Exemplar!

14,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Kraftwerk - Tour de France (Remaster)

Artist: Kraftwerk
P:
1999 / 2009
Passend für die Anhänger von Fahrradrennen zum 100-jährigen Jubiläum der Tour de France, einer ungemein aufregenden und spannenden obendrein. Kraftwerk haben ihr Album fast parallel konzipiert. Es gibt einen Prolog, Etappen und einen Einblick in technische Bereiche. Erst einmal aber beginnt Tour De France Soundtracks nach dem "Prologue" mit einer kleinen Enttäuschung, denn die ersten drei Etappen decken sich doch sehr mit der vorab erschienenen Single "Tour De France 03". Dann aber rollen sie das Feld von hinten auf. Die Texte bestehen wie immer aus losen Begriffen, die sich zu einer Assoziationskette verbinden.
Hier die Remaster Version.

16,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
21 bis 30 (von insgesamt 41)