Bernd Kistenmacher - Compiled Dreams
Bernd Kistenmacher - Compiled Dreams

Bernd Kistenmacher - Compiled Dreams

Art.Nr.:
GTR 068
Versandgewicht:
0.105 kg je Stück
13,90 EUR

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bernd Kistenmacher - Antimatter
Artist: Bernd Kistenmacher
P: 2011

Dies ist die musikalsische Interpretation von Bernd Kistenmacher zum Thema Antimaterie.
Sein bekannter Melodiestiel wird hier mehr symphonisch und im Stile der Filmmusik gespielt.
Mit „Antimatter“ wird Bernd Kistenmacher's „Trilogie des Universums“ vervollständigt.
Seine vorangegangenen Alben „Celestial Movements“ (einem Soundtrack für die Sterne) und „Beyond The Deep“ (einer musikalischen Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Ursprung des Lebens), haben eine bestimmte Richtung vorgegeben: vom Großen zum Kleinen, vom „Hier und Jetzt“ zum Ursprung allen Seins. Der Urknall im Labor ist das musikalische Thema von „Antimatter“. Und das Labor ist nicht irgendeines, sondern der LHC, der Large Hadron Collider.
Diese „größte Maschine der Welt“ wurde gebaut, um die Frage nach unserer Herkunft zu beantworten. Was passierte eine Piko-Sekunde nach dem Urknall? Was passierte davor? Kann man diesen Moment im Labor nachstellen?
Um das (ein wenig) zu verstehen, hat Bernd Kistenmacher Beratung und Unterstützung bekommen. Von Rolf Landua, seineszeichens Physiker bei CERN – der Europäischen Organisation für Kernforschung in Genf. Protonen werden in zwei gegenläufigen Magnetfeldröhren auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und an bestimmten Stellen gekreuzt, um so miteinander zu kollidieren. Aus Energie wird Materie. Es heißt: Gegensätze ziehen sich an. Oftmals vernichten sie einander. Gleichsam wenn Materie und Antimaterie aufeinandertreffen und sich in einem hellen Licht auslöschen.
 Bernd Kistenmacher berücksichtigt in seinen Kompositionen immer auch menschliche Aspekte. Wie gehen wir miteinander um, wenn wir „aufeinanderprallen“? Ergänzen wir uns oder existieren wir nur, um einander auszulöschen? „Antimatter“ kann keine Antworten darauf geben, sondern will nur auf die Energien deuten, die uns Menschen beherrschen. Wir alle entstammen einem schöpferischen Akt! Ebenso setzt sich Bernd Kistenmacher künstlerisch mit dem Begriff Schönheit auseinander. Was ist schön? Bernd Kistenmacher findet, dass auch technische Prozesse eine poetische; eine schöne Seite haben.  So ist „Antimatter“ nicht nur die Musik zu einem physikalischen Experiment; sie ist auch die Musik zu einem virtuellen Film, der nichts anderes zeigt, als die Schönheit des Universums.  Aus Energie wird Musik. Technisch-elektronische Klangstrukturen wechseln sich sich mit symphonischen Texturen ab. Die Musik wird zunehmend dichter und gewaltiger; bis hin zu dem Moment der „Kollision“. Der Kreis schließt sich. Das Album endet, wie es begonnen hat. Mit einem simplen Ton gleichsam einer kleinen Energiequelle.
 Das Universum wurde erschaffen und wir schauen wieder in die Sterne. Ein ewiger Kreislauf?
14,90 EUR
Bernd Kistenmacher - Beyond the Deep
Artist: Bernd Kistenmacher
P: 2010

Beschäftigt man sich mit der Tiefsee und den Ozeanen, stellt man vor allen Dingen eines fest: wir wissen eigentlich recht wenig über das Bescheid, was sich unter der Wasseroberfläche abspielt. Sicher, wir haben eine Vorstellung davon, wie globale Mechanismen funktionieren. Wir kennen einen (geringen) Teil der Arten und so langsam beginnen wir zu verstehen, dass die Tiefsee-Biotope, so fremd sie uns auch erscheinen mögen, für unsere eigene Existenz wichtig sind. Dennoch, diese zum größten Teil lichtlose und fremde Welt ist weitestgehend unerforscht. In der Tat wissen wir mehr über die Sterne, die uns umgeben, als über die Welt, aus der wir alle zu kommen scheinen. Gleichwohl hindert das uns Menschen nicht, vorhandene Ressourcen gnadenlos auszubeuten. Dies betrifft nicht nur die Überfischung der Meere oder der nicht enden wollende Durst nach Öl. Wir beginnen auch, die Meeresböden unserer Ozeane gnadenlos auszubeuten. Selbst die schlimmsten Umweltkatastrophen hindern uns nicht, neue und profitable Quellen zu identifizieren – selbstverständlich jegliche Nachhaltigkeit ignorierend.  Ein Meeresboden,  dem z.B. Manganknollen „abgekämmt“ worden sind, ist nachher nur noch Schrott wert. Erst ein zweiter Blick zeigt uns, das auch dort, in vielen tausend Metern Wassertiefe, Leben existiert. Zumindest vor diesen Ernteaktionen. Dort, wo die Kontinentalplatten durch Magmaströme auseinandergeschoben werden, also an den mittelozeanischen Rücken, gibt es so genannte „Schwarze Raucher“. Hydrothermale Quellen, die eine über 400 Grad heiße Ursuppe ausspucken. Erst seit einigen Jahren weiß man, dass sogar hier Leben existiert. Ganze Biotope aus Würmern, Schnecken und Archaeen. „Beyond The Deep“ ist eine musikalische Fiktion. Ein Plädoyer für den Erhalt einer einmaligen und zerbrechlichen Welt. Mal bedrohlich. Mal gewaltig. Mal verträumt. Und auch mal relaxt.  Wer weiß schon, welche Parties an den „schwarzen Rauchern“ oder in „Lost City“ gefeiert werden? Um das rauszufinden, sollte man nicht zerstören und ausbeuten. Man sollte hinschauen und forschen. Die Meere und ihre Bewohner und auch unsere Kinder würden es uns danken…
14,90 EUR
Gert Emmens - Elektra 25th anniversary edition

Artist: Gert Emmens
P: 1999 / 2024
Nun zum ersten Male auf CD.

Eines seiner ersten Veröffentlichungen zeigt schon den Weg der Berliner Schule, den Emmens nun einschlagen wird. Eingängige Passagen zeigen die Kreativität des Musikers aus Holland.

14,90 EUR