Obwohl Cluster fast unbekannt sind, gehört die Gruppe dennoch zu den Wegbereitern der elektronischen Musik in den 70er Jahren. Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius, die beide noch heute aktiv Musik machen, veröffentlichten 1975 mit Zuckerzeit ihr wohl bestes und eingängistes Album, trotz ihrem unverkennbaren Hang zur Kauzigkeit. Die Stücke dieser Platte sind zunächst verwundernd (was bereits bei den Titeln beginnt), aber werden mit jedem neuen Hören immer interessanter und sogar catchy. Es piept, blubbert und knarzt, was die unvergleichlichen analogen Synthesizer hergaben. Obwohl Cluster wie Kraftwerk zur sog. "Düsseldorfer Linie" gezählt wurden, war ihre Musik weder maschinell noch kosmisch, sondern eher komisch und verschroben. Hier wurde bereits viel vorgedacht, was in den 80ern dann zu Synthiepop wurde. Ein Meilenstein der frühen Elektonik.
Hier die Version von Revisited Rec.