Suche
Aktueller Filter
Der Synthesizersammler, Musiker und Labelchef von AMP-Records aus London.
Artist: Mark Jenkins P: 2020 Cellistica ist das Duo von Mark Jenkins (Elektronik) und Hannah Chappell (Cello). Cellistica vereint die besten Elemente der klassischen, experimentellen, Jazz-, Pop- und Rockmusik und erzeugt einen reichen und einfallsreichen Klang, der von spektakulären Computergrafiken begleitet wird. Ein typisches Set präsentiert Cellisticas einzigartige Interpretation von Stücken einiger der weltweit bekanntesten und beliebtesten Komponisten für Klassik, Pop, Jazz und Rock.
Artist: Mark Jenkins P: 2016 / 2025 Anlässlich des 90. Geburtstags des legendären minimalistischen Komponisten TERRY RILEY am 24. Juni 2025 hat der in London ansässige Musiktechnologieexperte MARK JENKINS eine auffallend erweiterte Neuversion des Riley-Klassikers „A Rainbow In Curved Air“ geschaffen.
Artist: Mark Jenkins P: 1995 / 2022 Diese seit ihrer Veröffentlichung von 1995 neu gemasterte und erweiterte CD präsentiert unveröffentlichte Archiv-Tracks von 1982 bis 1985, einer aufregenden Zeit für Synthesizer-Musik mit bahnbrechenden analogen Instrumenten wie MiniMoog, Moog Sonic 6 und (Kit-gebaut) Transcendent 2000 direkt daneben frühe Digital- und MIDI-Synthesizer wie EDP Wasp, Sequential Prophet 600 und Yamaha DX7. Das Album hat eine riesige Bandbreite an Texturen, von loopenden analogen Leadlines und Sounds bis hin zu fesselnden Multisequenzen, digitalen und frühen vollständig analogen Drums im Beatbox-Stil, meist in langen Tracks von etwa zehn Minuten, die kontinuierlich laufen. Marks Sleeve Notes erklären die Technologie jedes Stücks und die Verwendung von Vocodern, frühen Samplern und den bahnbrechenden EDP Spider und Oberheim Mini Sequencern. Für einen klareren und lauteren Sound neu gemastert und mit einem bisher unveröffentlichten Bonustrack „Night Of First Ages Pt. für Fans von Ashra um „New Age of Earth“ und „Blackouts“, Michael Hoenig, Cluster und Klaus Schulze, Tangerine Dream um die Zeit von „Sorcerer“ oder die wegweisenden US-Synthesizer Michael Stearns und Steve Roach.
Artist: Mark & Chris Jenkins P: 2015 Neue Musik von den beiden Jenkins als Tribute für den leider verstorbenen Künstler und Musiker Edgar Froese. Die Stücke sind meistens genau an einem Vorbildtitel von Froese angelehnt und darauf aufgebaut. Jedoch haben die beiden Jenkins daraus neue Titel entstehen lassen, die auch ihr Können zeigen, daß sie genau wissen, womit man die typischen Klänge von damals erzeugt. Eine tolles Werk und wirklich würdiges Tribute, daß man genauso genießen kann wie die Klassiker von Edgar Froese.
Artist: Mark Jenkins P: 2012 LTD Hier spielt Mark Jenkins alle Kompositionen auf denm derzeit größten erhältlichen Synthesizer. Es sind zum Teil Hommagen an sehr bekannte Stücke wie z.B. Peter Gunn von Emerson, Lake und Palmer.
Artist: Mark Jenkins & Alquimia P: 2007 Alquimia unterstützt hier den Synthesizerspieler in 3 Stücken. Elektronische Melodien und Perkussion geben eine CD mit schnellem Stil her . Etwas kommerzieller als man es von Mark Jenkins gewohnt ist!
Artist: Mark Jenkins P: 2005 Die CD präsentiert drei epische Stücke der Elektronischen Dark Ambient Rockmusik. Hier werden die treibenden Elemente der deutschen Elektronik-Acts Ash Ra Tempel und Klaus Schulze mit der Ambientwelt der US Musiker Steve Roach und Jan Hammer kombiniert. Dabei entstehen faszinierende Texturen von den klassischen Tagen der Moog-Synthesizer angefangen, bis hin zur neuen virtuellen Synthese-Technologie.
Artist: Mark Jenkins P: 2022 Mit dem Tod einer Legende der elektronischen Musik kommt diese liebevoll gestaltete Hommage an seine Musik und klanglichen Innovationen.Das Album greift die Musik eines der weltweit führenden Solo-Synthesizer-Komponisten auf und präsentiert seine Musikstile, wie sie sich von den 1970er Jahren bis heute entwickelt haben. Ein Debüt am Schlagzeug im frühen Band-Improvisationsstil von Tangerine Dream führt zu frühen Keyboard-Experimenten. Synth-Rhythmen werden eingeführt und erblühen dann zu vollwertiger Up-Tempo-Sequenzer-Musik. Andere Stücke zeigen, wie Soundsampling, Operngesang und sogar Technomusik später integriert wurden. Diese Nachbildungen bahnbrechender Musikstile im Laufe der Jahre verwenden authentische Instrumente von Schlagzeug, Orgel und Mellotron bis hin zu digitalen Samplern und dem PPG Wave. Gesangsbeiträge sind von Arthur Brown und Julia Messenger enthalten. Dieses epische Tribute-Album, das ursprünglich dazu gedacht war, das biografische Buch der „50 Years“-Reihe zusammen mit den passenden Geschichten von Tangerine Dream und Kraftwerk zu begleiten, wird Fans überall ansprechen.Ein Tribute-Album mit originalen Pastiche-Stücken, nicht Coverversionen und nicht vom Originalkünstler. Jeder Verkauf beinhaltet eine Spende an Nierendialysedienste.
Artist: Mark Jenkins P: 2019 Hier pickt sich Jenkins Stücke seiner Lieblingsvorbilder heraus und spielt auf ähnlichen Instrumenten neue Interpretationen. Es sind eben seine Einflüße gewesen.
Artist: Mark Jenkins P: 2010 Dies ist wohl eines der ersten Alben, das komplett auf dem IPad eingespielt und produziert wurde. Mark Jenkins hat hier nur Softwaresynthesizer auf seinem IPAd benutzt und zeigt, das auch damit Elektronische Musik einzuspielen ist.
{{.}}
{{{.}}}