Schulze, Klaus

Schulze, Klaus

Der Pionier der Elektronischen Musik und einer der ersten Künstler, der den Berliner Schule Stil eingeführt hat.
Seine Musik ist zeitlos.

Klaus Schulze - Body Love - Kopie

Artist: Klaus Schulze
P:
1977/ 2005 / 2016 / 2024
Nun im Jewel Case

1977 komponierte er die Filmmusik zum Erotik-Film "Body Love" von Regisseur Lasse Braun. Die gleichnamige Soundtrack-LP erreichte den 2. Platz in den Import-Charts des US-Magazin Billboard.
Body Love ist langsam steigernde Sequenzermusik, praktisch der Ursprung was zum Namen des Stiles: Berliner Schule führte.
Harald Grosskopf spielte Schlagzeug auf der Produktion und der Track Lasse Braun ist hier zum ersten Male als Bonustrack veröffentlicht!
Klaus Schulze über “Body Love":
"Body Love“ hat eine lustige Entstehungsgeschichte. Ich bekam einen Anruf von einem Filmproduzenten namens Manfred Menz, mit dem ich heute noch befreundet bin, denn ich wurde dann für einige Zeit sein Hauskomponist und habe zum Beispiel den „Barracuda“-Soundtrack (1978, nicht als Album veröffentlicht) für ihn gemacht. Er wohnt heute in Malibu, Kalifornien, wo ich ihn vor einigen Jahren noch besucht habe. Dieser Manfred Menz rief mich an und fragte, ob ich die Musik für einen Porno machen würde. Ich sagte zuerst: „Porno? Nee, sowas mache ich nicht. Dann stellte sich aber heraus, dass der Regisseur Lasse Braun den Film schon zu Musik von meinen Alben „Timewind“ (1975) und „Moondawn“ (1976) gedreht hatte. Was man auch sehen konnte, denn die Pärchen in dem Film bewegten sich zu meinen Grooves. Aber nun waren sie an dem Punkt, wo der Film – der mit einem Budget von 1 Million (Deutsche Mark) für einen Porno sehr teuer war – fertig war, und sie nach der endgültigen Musik suchten. Zuerst probierten sie es mit normaler Popmusik , aber das klappte nicht. Also sagte Lasse zu Manfred: „Lassen wir uns von Schulze so eine ähnliche Musik wie „Moondawn“ machench bin dann mit meiner damaligen französischen Freundin Blanche zu Manfred gefahren, wir haben uns den Streifen angeguckt und gedacht, so schlecht ist er eigentlich nicht! Außerdem gab’s in dem Film nicht viel Dialog, so dass man die Musik komplett durchlaufen lassen konnte. Ich brauchte also nicht hier und dort drei Minuten zu machen, bis wieder ein Dialog kam oder eine Tür klappte, sondern es konnte eine richtige Komposition werden.Regisseur Lasse Braun sagte: „Mach mir einfach 1 Stunde Musik, es dürfen auch 90 Minuten. Ich lege dann die Musik unter den Film und mache nur Fade-outs an den Stellen, wo keine Musik sein soll.“ Das kam mir sehr entgegen, weil es meiner Arbeitsweise entspricht. Ich musste nur auf das Timing achten. Es musste das „Moondawn“-Timing sein, weil die Pärchen im Film entsprechend „gewippt“ haben. MIG hat darauf verzichtet dem bereits 2005 veröffentlichten Re-Release-Alben inklusive Bonustrack auf „Revisited Records“ weiteres Bonusmaterial hinzu zu fügen, da die CD mit 75:00 Minuten schon prall gefüllt ist.

16,80 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Body Love 2

Artist: Klaus Schulze
P:
1977/ 2007
Nr.: 09
Das 23-minütige "Body Love 2"-Bonustrack "Buddy Laugh", mangels inhaltlicher Konzeption schlicht mit einem Kalauer betitelt, zeigt vor allem die Virtuosität des Drummers Harald Großkopf - der einzige, lobt Schulze, der zum Sequenzer trommeln kann, ohne aus dem Takt zu kommen.
Body Love Vol. 2 hatte damals, Ende der 70er Jahre, schon einen gewissen Kult-Status. Man war fasziniert von dieser Musik. Was Schulze damals wie heute aus seinen Geräten zaubert, dazu Harald Grosskopf an den Drums, ist echt der Wahnsinn. Body Love 2 fängt ruhig an, wird mit zunehmender Dauer immer dynamischer. Die beiden spielen sich in einen Rausch, der sich wirklich auf den Hörer überträgt.

22,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Body Love 2

Artist: Klaus Schulze
P:
1977 / 1992
Body Love Vol. 2 hatte damals, Ende der 70er Jahre, schon einen gewissen Kult-Status. Man war fasziniert von dieser Musik. Was Schulze damals wie heute aus seinen Geräten zaubert, dazu Harald Grosskopf an den Drums, ist echt der Wahnsinn. Body Love 2 fängt ruhig an, wird mit zunehmender Dauer immer dynamischer. Die beiden spielen sich in einen Rausch, der sich wirklich auf den Hörer überträgt.

Hier das letzte Exemplar der original ersten Brain-Label CD Version!

19,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Body Love 2

Artist: Klaus Schulze
P:
1977/ 2007 / 2016 / 2022
Jetzt im Jewel Case

Das 23-minütige "Body Love 2"-Bonustrack "Buddy Laugh", mangels inhaltlicher Konzeption schlicht mit einem Kalauer betitelt, zeigt vor allem die Virtuosität des Drummers Harald Großkopf - der einzige, lobt Schulze, der zum Sequenzer trommeln kann, ohne aus dem Takt zu kommen.
Body Love Vol. 2 hatte damals, Ende der 70er Jahre, schon einen gewissen Kult-Status. Man war fasziniert von dieser Musik. Was Schulze damals wie heute aus seinen Geräten zaubert, dazu Harald Grosskopf an den Drums, ist echt der Wahnsinn. Body Love 2 fängt ruhig an, wird mit zunehmender Dauer immer dynamischer. Die beiden spielen sich in einen Rausch, der sich wirklich auf den Hörer überträgt.

16,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Cocooning

Artist: Klaus Schulze
P: 2002 / 2018

Wiederveröffentlichung des gesuchten Schulze Albums „Cocooning“, bisher nur veröffentlicht in der streng limitierten und längst vergriffenen 5 CD-Box „Contemporary Works 2“ (2002)
Track 1 „Easy Listening“ wird bestimmt von Tom Dams entspannten Loops und dem filigranen Gitarrenspiel von Michael „Mickes“ Lücker.
Das mysteriös klingende „And She Is Kind And Gentle“ kommt ohne Rhythmus aus – ein Zwiegespräch zwischen Klaus und Tobias Becker, dessen Oboe oder English Horn auf fast allen Cocooning Stücken zu hören ist.
Das dritte Stück „I Just Have To Sing My Hymns“ bringt weitere gut bekannte Weggefährten von Klaus auf den Plan: die Sängerin Julia Messenger und Thomas Kagermann an Violine, Flöte und Gesang. Die letzten fünf Stücke „It Still Is Now“, „Blowin‘ Thru The High Grass“, „Many Dreams Have Faded In“, „Many Fears Have Vanished“ uns „As Years Went By“ sind ein zusammenhängender Songzyklus und eine stimmungsvolle, würdige Fortsetzung zu „Easy Listening“.

Cocooning macht seinem Titel alle Ehre und hüllt den Hörer ein in sanfte Klänge und entspannte Rhythmen – echtes Easy Listening, ohne dabei je belanglos oder gar langweilig zu werden

16,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Crime of Suspense

Artist: Klaus Schulze
P: 2000/ 2006
Nr.: 85
Ursprünglich in der mittlerweile vergriffenen 10-CD-Box "Contemporary Works" im Jahr 2000 veröffentlicht, ist "Crime Of Suspense" jetzt auch separat erhältlich. Zweien der drei darauf enthaltenen Trance-orientierten Longtracks leiht die australische Sängerin Julia Messenger ihre Stimme, zwei kompaktere Bonustracks machen diese Wiederveröffentlichung für jeden Schulze-Liebhaber unverzichtbar. Überspielt vom Originalmaster. CD im Deluxe-Digipak, mit reich bebildertem 16-Seiten-Booklet und neuen Linernotes.

17,85 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Crime of Suspense

Artist: Klaus Schulze
P: 2000
/ 2017
Ursprünglich in der mittlerweile vergriffenen 10-CD-Box "Contemporary Works" im Jahr 2000 veröffentlicht, ist "Crime Of Suspense" jetzt auch separat erhältlich. Zweien der drei darauf enthaltenen Trance-orientierten Longtracks leiht die australische Sängerin Julia Messenger ihre Stimme, zwei kompaktere Bonustracks machen diese Wiederveröffentlichung für jeden Schulze-Liebhaber unverzichtbar. Überspielt vom Originalmaster. CD im Deluxe-Digipak, mit reich bebildertem 16-Seiten-Booklet und neuen Linernotes.

16,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Cyborg

Artist: Klaus Schulze
P:
1973 / 2016
Cyborg war Klaus Schulze's zweites Solo-Album, und es steht - teilweise vielleicht zu Unrecht - immer etwas im Schatten seines Erstlings, Irrlicht.
Beide sind vom Instrumentarium her ähnlich: Keine großen Synthesizer-Werke wie in späteren Jahren, sondern elektronische Bearbeitung von Orchesterklängen, gepaart mit verfremdeter (und wohl auch umgebauter) Elektronik-Orgel. Diese Phase in Schulze's Schaffen ist auch aus heutiger Sicht immer noch etwas Besonderes.
& Live Bonustrack aus dem Livekonzert des Jahres 1977.

16,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - Das Wagner Desaster

Artist: Klaus Schulze
P: 1994

Klaus Schulzes 1994er-Livemitschnitt von Konzerten in Frankreich und Italien: Drei epische Stücke im "Wild mix" stehen drei weiteren im "Soft mix" gegenüber. Insgesamt bietet "Das Wagner Desaster" für das elektronische Genre nach Berliner Art ziemlich lebhafte Aufnahmen. Überraschende Wendungen und abwechslungsreiche Arrangements vermitteln ausgeprägte Spontaneität, was auf echte Live-Improvisationen hindeutet.
 

17,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
41 bis 50 (von insgesamt 167)