Schulze, Klaus

Schulze, Klaus

Der Pionier der Elektronischen Musik und einer der ersten Künstler, der den Berliner Schule Stil eingeführt hat.
Seine Musik ist zeitlos.

Klaus Schulze - La Vie Electronique 12

Artist: Klaus Schulze
P: 2012
LVE
12

Teil 12 der Serie seltener Tracks des deutschen Elektronik Pioniers!
Nun in einer 3 Jewel Case Box.

DISC 1 & 2: "Picasso  geht spazieren" ist Klaus' längste Komposition bisher..
Ursprünglich waren es zwischen 1992 und 1993 eingespielte Aufnahmen für einen Film-Soundtrack, aber da die Filmproduzenten nicht dafür bezahlten, zog Klaus seine Zusammenarbeit und seine Musik. zurück
Die nähere Bezeichnung von "Picasso geht spazieren" war "Picture Music in Three Movements", gemäß  der Tatsache, dass zwanzig Jahre zuvor Klaus den Begriff "Picture Music" für eines seiner frühesten Alben erfunden hatte. Diese Beschreibung passte auch noch im Jahr der Aufnahme,  1993, sehr gut.

DISC 3: Die Originalband von "The Music Box" hatte zuerst den Arbeitstitel "Meditation I".
Klaus nahm das Stück im Jahr 1993 auf und gab es kostenlos zu den "Guttemplers", eine Institution, die Alkoholiker hilft. Ein repetitives Meisterwerk, typisch für diese Phase von Klaus Schulze.

 

 

 

20,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 13

Artist: Klaus Schulze
P: 2013
LVE
13

Teil 13 der Serie seltener Tracks des deutschen Elektronik Pioniers!

Disc 1, “Machine de plaisir”: Das Originalband hatte den Arbeitstitel "Meditation 2" und dieser lange Titel wurde auch 1993 für die "Guttempler" aufgenommen, genau wie "The Music Box" auf LVE 12. Dieses Zeitgespür ist grundlegend für Klaus' Arbeit.
Sein Takt ist so lebendig wie sein Atem. Sein Rhythmus ist beides, kontinuierlich aufmerksam und außergewöhnlich gut integriert, wie auf großen Teilen dieses Titels zu hören ist. Es ist eine gewisse Betulichkeit in seiner Arbeit zu erkennen und
gleichzeitig auch eine große Intensität.
Disc 2: “Arthur Stanley Jefferson” wurde im Februar 1993 in Klaus Schulzes Studio aufgenommen. Ursprünglich war es das dritte Band für die "Guttempler". "Himmel und Erde", von Klaus im Januar 1993 aufgenommen, wurde zuerst auf einem limitierten russischen CD-Sampler im selben Jahr veröffentlicht, und sieben Jahre später fügte ich diesen Titel den "Lone Tracks" zu, die letzte der 50 CDs der Ultimate Edition. "Vas Insigne Electionis", auch aus dem Jahr 1993, wurde speziell für einen geplanten Sampler aufgenommen, dann aber doch nicht genutzt. Ein Jahr später wurde der Titel gratis an die
niederländische KLEM Organisation gegeben, die einen limitierten CD-Sampler für ihre Mitglieder machten. Sechs Jahre später fügte ich diesen Titel ebenfalls den "Lone Tracks" der Ultimate Edition zu. Der sehr kurze Titel "Tag des offenen Denkmals"
(Heritage Open Days) war als Trailer für eine TV-Dokumentation anlässlich der Tage des Europäischen Kulturerbes gedacht. Klaus nahm ihn am 21. Juli 1993 auf. Dieses kurze Stück wurde 1997 erstmalig zu unserem Jubilee Edition Set hinzugefügt.
Disc 3: "Borrowed Time" wurde von Klaus 1993 gespielt und aufgenommen und im April 1994 in seinem Studio gemischt und fertiggestellt. Der Grund für diese langdauernde Musik war die Arbeit an dem Soundtrack für den amerikanisch-ungarischen Film "Living On Borrowed Time". Tatsächlich wurden nur ein paar Minuten der Musik in dem Film genutzt (sowie einige spezielle - und kürzere - Ausschnitte, veröffentlicht als "Angry Young Moog" in der Jubilee Edition). Normalerweise ist Klaus kein Mann für kurze Titel, und als er für "Borrowed Time" zu spielen begann, verlor er sich, wie so oft, in seiner Arbeit und vergaß völlig den Film und seinen Bedarf an kurzen Stücken. Glücklicherweise spielte er nicht nur sondern nahm das Ganze auf, mischte und bewahrte es auf...und drei Jahre später konnte ich es für die Jubilee Edition benutzen. "Technologie ist heute ein fester Bestandteil unserer Volksmusik." (Steve Reich, 1996)
"Die Wirkung des Kinos ist stets mit dem jeweiligen filmtechnischen Fortschritt verbunden" las ich in einer Zeitschrift. Das ist wahr, und gilt so ähnlich auch für die Musik. Zumindest im 20. Jahrhundert war dieser technisch-musikalische Fortschritt
grösser als früher (wo mir als technische Neuerungen zuvor spontan nur das Saxophon und das Klavier einfallen). In der Musik des 20. Jahrhunderts gab es einige wichtige technische Schübe, und die meisten Musiker haben jede echte und brauchbare Neuerung immer gerne aufgenommen und benutzt, wobei KS - wem sag ich das - in seiner Zeit natürlich an vorderster Front mit“kämpfte". Natürlich gibt's auch hier die ewig Gestrigen die ihm diesen Drang zur neuesten Technik vorwerfen, sie sogar gegen seine Musik ausspielen: Das ist ja nur gut & neu, weil die Geräte neu sind, ...oder so ähnlich. Nun
ja.


19,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 14

Artist: Klaus Schulze
P: 2014
LVE
14

Klaus Schulze - der Meister der Elektronik - veröffentlicht mit 'La Vie Electronique Vol. 14' Aufnahmen aus den Jahren 1993 bis 1999.
In Kaus Schulzes Musik finden wir das, was wir darin suchen. Noch heute ist da die gleiche Intensität, die die Hörer schon vor vier Jahrzehnten packte. Es ist Wiederholung ohne Wiederholung, und das ist die Kunst, die Schulze liefert und ausmacht, auf einem Gebiet auf dem er unübertroffen ist. Immer noch bewegt seine Musik unser Herz und das ist etwas, das jede große Musik zu erreichen versucht: die Menschen zu erheben und zu bewegen.
Mit dieser Veröffentlichung Vol. 14 wird die immer größer werdende Sammler-Gemeinde der ganzen Serie 'La Vie Electronique' weiter erfreut. Wir nähern uns dem Ende - die Serie erreicht mit Vol. 15 im Frühjahr 2014 ihr vorläufiges Ende.
Lang gesuchte Raritäten des Elektro-Pioniers Klaus Schulze!
3 CDs remastered im hochwertigen Digipack mit unveröffentlichten Photos und Linernotes!
Edition 14 von insgesamt 15 Ausgaben die inzwischen weltweit gesammelt werden.

 

 

 

 

19,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 15 (Jewel)

Artist: Klaus Schulze
P: 2014
LVE
15
Neue Jewel Case Version!
Nuff Said auf CD 1 ist ein geniales Stück zum "chillen", CD 2 eher "klassisch" orientiert,
und insbesondere CD 3 mit den Cello-Improvisationen von Wolfgang Tiepold sind grandios!
Für Klaus Schulze Fans und solche, die es werden wollen, absolut empfehlenswert!
 

21,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 16

Artist: Klaus Schulze
P: 2015
LVE
16

Nun ist es soweit: Mit „La Vie Electronique Vol. 16“ erreichen wir die finale Ausgabe unserer großartigen Serie.
LVE 16 erscheint in einem Digistak mit fünf (!) prall gefüllten CDs und insgesamt 385 Minuten. „Klaus Schulze-LVE Vol. 16“ ist kein „Best of…“-Album, aber auch kein „The Rest of…“, denn das Material auf diesen fünf CDs ist äußerst bemerkenswert. Auch wenn einige der hier enthaltenen Titel eher historischen Wert haben und vielleicht nicht in der allerbesten Qualität aufgezeichnet wurden, bleibt Schulze’s Werk auch auf Vol.16 immer spannend. Wir hören förmlich den Aufschrei der Sammler und Liebhaber, hätten wir auch nur einen einzigen Titel weggelassen.
Auf diesen fünf abschließenden CDs konnten wir all das unterbringen, was auf den 45 vorher erschienenen CDs (LVE 1 bis 15) aus technischen Gründen keinen Platz gefunden hat, oder was dem chronologischen Aspekt der Serie wiedersprach.

22,20 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 2

Artist: Klaus Schulze
P: 2009
LVE 2

Original als Teil der Ultimate Edition.
Was wie ein Experiment anfing ist inzwischen zu einem riesigen Soundcosmos angewachsen.
Auf "La Vie Electronique" hat man die Chance den Fortschritt auf raren Aufnahmen nachzuverfolgen, der so noch nie veröffentlicht war.
"La Vie Electronique" wurde zuerst als limitierte 50 CD Box herausgebracht und wird nun nochmals in neuer chronologischer Reihenfolge in 3-er CD Sets mit neuem Bonusmaterial neu herausgebracht.
Wer nicht die Gelegenheit hatte, die Ultimate Edition zu erwerben, hat hier nochmals die Chance, die Musik in der richtigen Reihenfolge mit neuem Material zu geniessen.

Dieses zweite Set enthält Stücke welche zwischen 1972 und 1975 aufgenommen wurden. "North of the Yukon" und "Study for Philip K. Dick" sind von weiteren historischen Bändern, welche keine Bezeichung und kein Datum enthielten. Diese Stücke haben keinen wirklichen Anfang und kein Ende. Die Stücke stammen wegen der Heavy Sounds der Teisco Orgel, wahrscheinlich aus dieser Zeit, weil sie sehr dem Titel “Electric Love-Affair” ähneln.

Hier das letzte Exemplar der DIGI-Pack Version!

24,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 2

Artist: Klaus Schulze
P: 2009 / 2019 / 2023

Original als Teil der Ultimate Edition.
Was wie ein Experiment anfing ist inzwischen zu einem riesigen Soundcosmos angewachsen.
Auf "La Vie Electronique" hat man die Chance den Fortschritt auf raren Aufnahmen nachzuverfolgen, der so noch nie veröffentlicht war.
"La Vie Electronique" wurde zuerst als limitierte 50 CD Box herausgebracht und wird nun nochmals in neuer chronologischer Reihenfolge in 3-er CD Sets mit neuem Bonusmaterial neu herausgebracht.
Wer nicht die Gelegenheit hatte, die Ultimate Edition zu erwerben, hat hier nochmals die Chance, die Musik in der richtigen Reihenfolge mit neuem Material zu geniessen.

Dieses zweite Set enthält Stücke welche zwischen 1972 und 1975 aufgenommen wurden. "North of the Yukon" und "Study for Philip K. Dick" sind von weiteren historischen Bändern, welche keine Bezeichung und kein Datum enthielten. Diese Stücke haben keinen wirklichen Anfang und kein Ende. Die Stücke stammen wegen der Heavy Sounds der Teisco Orgel, wahrscheinlich aus dieser Zeit, weil sie sehr dem Titel “Electric Love-Affair” ähneln.
 

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 3

Artist: Klaus Schulze
P: 2009 / 2019

Original als Teil der Ultimate Edition.
Was wie ein Experiment anfing ist inzwischen zu einem riesigen Soundcosmos angewachsen.
Auf "La Vie Electronique" hat man die Chance den Fortschritt auf raren Aufnahmen nachzuverfolgen, der so noch nie veröffentlicht war.
"La Vie Electronique" wurde zuerst als limitierte 50 CD Box herausgebracht und wird nun nochmals in neuer chronologischer Reihenfolge in 3-er CD Sets mit neuem Bonusmaterial neu herausgebracht.
Wer nicht die Gelegenheit hatte, die Ultimate Edition zu erwerben, hat hier nochmals die Chance, die Musik in der richtigen Reihenfolge mit neuem Material zu geniessen.


Dieses 3 Set enthält Aufnahmen aus den Jahren 1975-1977.

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 4 Jewel

Artist: Klaus Schulze
P: 2009 / 2019 / 2025

Original als Teil der Ultimate Edition.
Was wie ein Experiment anfing ist inzwischen zu einem riesigen Soundcosmos angewachsen.
Auf "La Vie Electronique" hat man die Chance den Fortschritt auf raren Aufnahmen nachzuverfolgen, der so noch nie veröffentlicht war.
"La Vie Electronique" wurde zuerst als limitierte 50 CD Box herausgebracht und wird nun nochmals in neuer chronologischer Reihenfolge in 3-er CD Sets mit neuem Bonusmaterial neu herausgebracht.
Wer nicht die Gelegenheit hatte, die Ultimate Edition zu erwerben, hat hier nochmals die Chance, die Musik in der richtigen Reihenfolge mit neuem Material zu geniessen.


Dieses 4 Set enthält Aufnahmen der Jahre 1975 und 1976.

18,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Klaus Schulze - La Vie Electronique 5

Artist: Klaus Schulze
P: 2010
LVE 5
Original als Teil der Ultimate Edition. Plus Neuem bisher unveröffentlichtem Stück: "For Barry Graves" 15:38.
"La Vie Electonique" Vol. 5 umfasst die Jahre 1976 bis 1977.
"Berlin Schönberg" wurde 1976 bei einem Berliner Radiokonzert aufgenommen, "Vie de rêve" ist ein Konzert aus demselben Jahr, aufgenommen in Reims in Frankreich.
 "Nostalgic Echo" und "Titanische Tage" sind ebenfalls Solokonzerte aus dem Jahr 1976.
Ein Jahr später wurde "For Barry Graves" aufgenommen -  ein kurzes Konzert für die WDR-Sendung "Musik Extra 3".
"The Oberhausen Tape" wurde 1976 in - man kann es erraten - in Oberhausen aufgenommen (der zweite Teil dieses Konzerts befindet sich auf "La Vie Electronique 6"). "The Poet" schließlich ist ein typisches Stück der "Moondawn"-Ära.

21,50 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
81 bis 90 (von insgesamt 167)