Artist: State Azur u.a.
Tracklist:
01 Eala by Loula Yorke 7:44
02 Scanner by State Azure 8:23
03 Per-Bast by Theda Electronic Music 7:24
04 Muad’Dib by Swansither 7:04
05 Grasping The Eye Of The Duck by Sulk Rooms 6:43
06 Minimum by Tomorrow The Cure 6:18
07 Lono by JacqNoise 5:51
08 Adaption by Alex Ball 6:23
09 And They Shall Have Stars by Michael J. York 6:20
Total Time: 62:28
LTD 555 Copies
Das Unterlabel Tone Science von DiN Records erforscht weiterhin die Welt der modularen Synthesizer-Musik. Nach dem Erfolg und der kritischen Anerkennung der ersten acht Tone Science-Compilation-Alben hat DiN-Labelchef Ian Boddy weitere neun Tracks von Musikern unterschiedlicher Herkunft zusammengestellt, die im Bereich der modularen Synthese arbeiten. Während die Reise der Tone Science weitergeht, ist es immer wieder erstaunlich, wie vielfältig und individuell die Arbeit jedes einzelnen Musikers sein kann. Während die Hardware auf Technologie basiert, bringt jeder Künstler ein Spiegelbild seiner eigenen musikalischen Persönlichkeit hervor. Dieser Band beginnt mit zwei pointillistischen Kompositionen von Loula Yorke und State Azure, bei denen ineinander verschlungene Sequenzermuster fließen und sich winden, um ständig wechselnde Klanglandschaften zu erzeugen. Nach diesem energiegeladenen Start betritt das nächste Trackpaar von Theda Electronic Music und Swansither ruhigeres, atmosphärisches Terrain, wo die sorgfältige Gestaltung von Synthesizerstimmen Raum für Ausdruck und Atmosphäre schafft. In der Mitte des Albums führt uns Sulk Rooms mit einem auf Drohnen basierenden Stück in düstereres Terrain, das langsam aus dem Unterholz emporsteigt wie ein großes Geschöpf, das aus seinem Schlaf erwacht. Die nächsten drei Titel von Tomorrow The Cure, JacqNoise und Alex Ball basieren auf Rhythmen und zeigen, wie unterschiedlich das Gefühl und die Energie von Musik sein können, die mit modularen Synthesizern mit reinen Tönen, tiefen Bässen bzw. transienten Blips erzeugt wird. Schließlich führt uns Michael J. York sanft in die Ferne mit einem wunderschönen, schimmernden Kokon glückseligen Klangs, der das Album abschließt. „Tone Science Module No.9 Theories and Conjectures“ setzt die Reise durch das Kaninchenloch der Möglichkeiten und Klangwelten fort, die von Künstlern und Musikern bewohnt werden, die in diesem immer faszinierenden und vielfältigen Musikbereich arbeiten